Testkommentar und Tipps
Papagei.tv vermittelt seinen Kunden den Eindruck, sie könnten eine Fremdsprache allein durch das Betrachten von Videos und Filmen in der Originalsprache lernen – ganz nebenbei und ohne Anstrengung. Das ist Quatsch. Erwachsene lernen eine Fremdsprache in der Regel nicht allein durch zuhören, zuschauen und nachsprechen. Wer sicher auf Englisch kommunizieren möchte, braucht ein regelmäßiges Training der vier Sprachfertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Hinzukommen muss ein systematisches Grammatik- und Wortschatztraining. Papagei.tv ignoriert die wichtigsten Elemente des Sprachenlernens. Nutzer können mit dem Portal allenfalls ihr Hörverständnis verbessern, neue Vokabeln lernen und an ihrer Aussprache feilen. Sicherlich mag es dem einen oder anderen Spaß machen, die Video-Clips anzuschauen. Doch eine Sprache lernen, wird allein mit Papagei.tv niemand.
Tipps
Tipp 1. Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse per E-Learning verbessern wollen, kaufen Sie sich zum Beispiel eine gute Sprachlernsoftware. Das kann zwar teurer als ein Abonnement von Papagei.tv sein, bringt aber mehr. Für einen nachhaltigen Lernerfolg sollten Sie zusätzlich einen Sprachkurs oder eine Sprachreise buchen:
Test Sprachkurs Wirtschaftsenglisch
Test Sprachkurs Englisch für Fortgeschrittene
Test Sprachreise Wirtschaftsenglisch
Test Sprachreisen für Erwachsene
Tipp 2. Grundsätzlich sind Fernsehbeiträge und Kinofilme in der Originalsprache, so genannte authentische Materialien, fürs Sprachenlernen empfehlenswert – am besten ergänzend zu einem Sprachkurs. Doch es gibt günstigere Alternativen zu Papagei.tv. Fremdsprachige Filmbeiträge finden Sie zum Beispiel kostenlos auch bei YouTube. Spielfilme im Original können Sie in konventionellen Videotheken oder Onlinevideotheken zum Teil sogar günstiger ausleihen.
Tipp 3. Viele Informationen zum Thema finden Sie auch im kostenlosen Leitfaden Sprachen lernen.
Dieser Test wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.