Sprachen lernen

Test­kommentar und Tipps

5

Papagei.tv vermittelt seinen Kunden den Eindruck, sie könnten eine Fremd­sprache allein durch das Betrachten von Videos und Filmen in der Original­sprache lernen – ganz nebenbei und ohne Anstrengung. Das ist Quatsch. Erwachsene lernen eine Fremd­sprache in der Regel nicht allein durch zuhören, zuschauen und nach­sprechen. Wer sicher auf Eng­lisch kommunizieren möchte, braucht ein regel­mäßiges Training der vier Sprach­fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Hinzukommen muss ein systematisches Grammatik- und Wort­schatz­training. Papagei.tv ignoriert die wichtigsten Elemente des Sprachen­lernens. Nutzer können mit dem Portal allenfalls ihr Hörverständnis verbessern, neue Vokabeln lernen und an ihrer Aussprache feilen. Sicherlich mag es dem einen oder anderen Spaß machen, die Video-Clips anzu­schauen. Doch eine Sprache lernen, wird allein mit Papagei.tv niemand.

Tipps

Tipp 1. Wenn Sie Ihre Sprach­kennt­nisse per E-Learning verbessern wollen, kaufen Sie sich zum Beispiel eine gute Sprachlernsoftware. Das kann zwar teurer als ein Abonnement von Papagei.tv sein, bringt aber mehr. Für einen nach­haltigen Lern­erfolg sollten Sie zusätzlich einen Sprach­kurs oder eine Sprach­reise buchen:
Test Sprachkurs Wirtschaftsenglisch
Test Sprachkurs Englisch für Fortgeschrittene
Test Sprachreise Wirtschaftsenglisch
Test Sprachreisen für Erwachsene

Tipp 2. Grund­sätzlich sind Fernsehbeiträge und Kino­filme in der Original­sprache, so genannte authentische Materialien, fürs Sprachen­lernen empfehlens­wert – am besten ergänzend zu einem Sprach­kurs. Doch es gibt güns­tigere Alternativen zu Papagei.tv. Fremd­sprachige Filmbeiträge finden Sie zum Beispiel kostenlos auch bei YouTube. Spielfilme im Original können Sie in konventionellen Video­theken oder Onlinevideotheken zum Teil sogar güns­tiger ausleihen.

Tipp 3. Viele Informationen zum Thema finden Sie auch im kostenlosen Leitfaden Sprachen lernen.

Dieser Test wurde vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 18.03.2013 um 14:58 Uhr
Kommentar gelöscht...

...wegen Schleichwerbung.

seoler am 17.03.2013 um 21:47 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

MonoIith am 12.11.2012 um 11:38 Uhr
Gibt es da nich schon einige solcher Portale?

Das hier beschriebene Konzept erinnert mich beispielsweise sehr an edustation.me - auch viel Material, Videos usw. mit Untertiteln, learning by doing, und die Mankos kommen mir auch bekannt vor :). Nur ist edustation kostenlos - und Filme schaue ich mir im Original auf DVD an, die gibt es auch mit (guten) Untertiteln.
Aber vielleicht entwickelt sich Papagei ja noch, wenn so viel Geld reingesteckt wird, muss am Ende auch was bei rauskommen - nur diese 5 Euro schrecken doch von der Nutzung etwas ab.

fmeier am 05.11.2012 um 22:13 Uhr
Schlecht recherchiert...

Ich habe mir das Portal angesehen und nutze es seit ein paar Tagen zum Auffrischen meiner Englisch Kenntnisse. Darauf gekommen bin ich bei einer Skandinavien Reise. In Skandinavien werden Spielfilme nicht synchronisiert. Es werden nur die Untertitel angezeigt. Die Skandinavier sprechen aber alle sehr gut Englisch... Da kommt man doch zu dem Schluss, dass es sehr wohl sinnvoll ist, wie im Tip2 angesprochen, über Originalbeiträge eine Sprache lernen bzw verbessern zu können. Ich halte das Angebot für nicht unseriös, da man sich die Videos kostenfrei mit Untertiteln in Original- als auch Übersetzung ansehen kann. Dazu musste ich mich lediglich registrieren. Was will ich mehr. Ich lese gerne die Tests von Stiftung Warentest. In diesem Fall muss ich aber sagen, dass ihr Tester sehr schlechte Arbeit geleistet hat.
Ich bin davon überzeugt, wie Herr Reinhardt es oben schon angesprochen hat, dass mit der finanziellen Unterstützung ein gut funktionierendes und erfolgreiches Portal daraus wird.

doppelmueller am 05.11.2012 um 19:18 Uhr
Untertitel in der Originalsprache sind besser

Ich praktiziere das schon seit einigen Jahren, meine Sprachkenntnisse durch untertitelte Originalfilme zu trainieren. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass dabei Untertitel in der Originalsprache sinnvoller sind. Bei deutschen Untertiteln muss das Gehirn ständig zwischen der Fremdsprache und Deutsch umschalten, das führt am Ende zu gar nichts. Untertitel in der Originalsprache helfen einem dagegen, die Fremdsprache besser zu verstehen. Man bleibt in der fremden Sprache und kann seinen Wortschatz wirklich vertiefen.
Dazu brauche ich aber kein Portal für vier bis sechs Euro monatlich. Und dass Masch­meyer bei Papagei.tv involviert ist, wäre für mich ein zusätzlicher Grund, die Finger von diesem Angebot zu lassen.