Alle Testergebnisse für Sprachassistenten
Alle Testergebnisse für Sprachassistenten
-
- Amazon, Google, Apple, Microsoft und Facebook – die Enthüllungen der letzten Monate haben gezeigt: Wo sogenannte „künstliche Intelligenz“ zur Spracherkennung...
-
- Smart Speaker im Test: Dabei sind mehrere, die Alexa und auch Google Assistant unterstützen, vier Smart Speaker haben einen Bildschirm. Wo stimmen Sound und Datenschutz?
-
- Sobald es funktioniert, nennt es niemand mehr künstliche Intelligenz. Dieser Spruch wird dem US-amerikanischen Informatiker John McCarthy zugeschrieben. Er gilt als...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warentest hat die Barrierefreiheit von Alexa mit "sehr gut" bewertet. Dieser Einschätzung würde ich nur bedingt folgen. Ja, einstellbare Sprachgeschwindigkeit und adaptives Zuhören sind sehr wichtige Funktionen. Völlig außen vor bleiben jedoch Menschen mit Schwierigkeiten bei der exakten Artikulation von Wörtern. Kann das Triggerwort "Alexa" (oder eine der anderen wählbaren Triggerwörter) nicht hinreichend gut ausgesprochen werden, bleibt der Nutzer außen vor. Gemäß meinen Erfahrungen ist Alexa bei der Bewertung des Triggerwortes deutlich intoleranter als bei der nachfolgenden Kommunikation. Wünschenswert hier wäre eine Einlernfunktion für Alexa, die es dem Nutzer ermöglicht, ein indiviuelles Triggerwort in seiner individuellen Artikulation abzulegen.
Mit freundlichem Gruß
JuttaS