Welcher Ohrtyp sind Sie? So finden Sie es heraus
Ohren sind verschieden – zum Teil sogar das linke und rechte am selben Kopf. Die Größe der Gehörgänge und Ohrmuscheln entscheidet darüber, wie gut ein Sportkopfhörer sitzt. Sportler mit kleinen Gehörgängen und Ohrmuscheln haben meist Probleme, große Ohrhörerkapseln wie die von Yurbuds Focus 300 einzusetzen. Bei Nutzern mit großen Gehörgängen dagegen können kleinere Kopfhörer schon bei wenig Bewegung herausfallen. Käufer greifen deshalb bei der Auswahl leicht daneben. So finden Sie vorher heraus, welcher Ohrtyp Sie sind:
Testen Sie Ihren Gehörgang. Wie groß Ihre Gehörgänge sind, können Sie mit In-Ohr-Kopfhörern prüfen, die Sie bereits besitzen. Das können mitgelieferte Kopfhörer Ihres Handys oder MP3-Spielers sein. Tragen Sie sie länger als nur ein paar Minuten, erst dann lässt sich einschätzen, ob sie passen, leicht herausfallen oder drücken. Sitzen die In-Ohr-Kopfhörer zu locker, haben Sie einen großen Gehörgang. Wenn sie drücken, ist er klein. Der Test klappt auch mit Schaumstoff-Ohrstöpseln für ruhigeren Schlaf aus der Drogerie. Nutzer mit kleinen Gehörgängen entscheiden sich für Kopfhörer mit kleinen Ohrhörerkapseln. Wer große Gehörgänge hat, nimmt ein Modell, das Ohrpolster Größe L bietet. Teils steht das auf der Packung.
Vergleichen Sie die Ohrmuscheln. Manche Kopfhörer werden mit Elementen wie Kunststoffhaken in der Ohrmuschel befestigt. Sie müssen halten. Vergleichen Sie Ihre Ohrmuschelgröße vor dem Spiegel mit der von Freunden. Ist die Ohrmuschel sehr klein oder groß, sollten Sie ein Gerät mit wechselbaren Befestigungselementen in mehreren Größen wählen.