So finden Sie den passenden BH
Atmen Sie aus und messen Sie die Unterbrustweite mit einem Maßband direkt unterhalb der Brust sowie den Brustumfang an der üppigsten Stelle.
Die richtige Größe
Aus der Differenz von Brustumfang und Unterbrustweite lässt sich die Körbchengröße bestimmen. Ein Beispiel: Beträgt der Brustumfang 95 Zentimeter und die Unterbrustweite 80, ergibt die Differenz 15 Zentimeter – laut Tabelle Körbchen B. Der BH hat also die Größe 80 B. Der Cup sollte die Brust ganz umschließen, sie darf nirgends herausquellen. Das Unterbrustband sollte eng anliegen, ohne einzuschnüren oder hochzurutschen. Der Verschluss sollte sich in der ersten oder mittleren Position einhaken lassen. So können Sie den BH enger stellen, wenn er etwas ausleiert. Die Träger dürfen nicht einschneiden. Zwei Finger sollten Sie am Schlüsselbein drunterschieben können.
Alternative Kreuzgrößen
BHs fallen unterschiedlich aus. Passt die ermittelte Größe nicht, probieren Sie eine Kreuzgröße aus: Unterbrustweite eine Nummer kleiner wählen, den Cup dafür eine Nummer größer. Oder einen kleineren Cup mit einer größeren Unterbrustweite.
