Atmen Sie aus und messen Sie die Unterbrustweite mit einem Maßband direkt unterhalb der Brust sowie den Brustumfang an der üppigsten Stelle.
Testergebnisse für 12 Sport BHs 07/2018
Die richtige Größe
Aus der Differenz von Brustumfang und Unterbrustweite lässt sich die Körbchengröße bestimmen. Ein Beispiel: Beträgt der Brustumfang 95 Zentimeter und die Unterbrustweite 80, ergibt die Differenz 15 Zentimeter – laut Tabelle Körbchen B. Der BH hat also die Größe 80 B. Der Cup sollte die Brust ganz umschließen, sie darf nirgends herausquellen. Das Unterbrustband sollte eng anliegen, ohne einzuschnüren oder hochzurutschen. Der Verschluss sollte sich in der ersten oder mittleren Position einhaken lassen. So können Sie den BH enger stellen, wenn er etwas ausleiert. Die Träger dürfen nicht einschneiden. Zwei Finger sollten Sie am Schlüsselbein drunterschieben können.
Alternative Kreuzgrößen
BHs fallen unterschiedlich aus. Passt die ermittelte Größe nicht, probieren Sie eine Kreuzgröße aus: Unterbrustweite eine Nummer kleiner wählen, den Cup dafür eine Nummer größer. Oder einen kleineren Cup mit einer größeren Unterbrustweite.

© Stiftung Warentest
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Die neue interaktive Streamingplattform Apple Fitness + setzt auf Diversität, überzeugt mit hochwertigen Kursen – und klappt wie üblich nur im Apple-Universum.
-
- Rudermaschinen ermöglichen ein Ganzkörpertraining daheim. Wer das ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen, zeigt ein Test von Gesundheitstipp.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Zugriffsproblem erledigt
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
@alle:
Hier präsentieren wir Ihnen den neuen Test von Sport-BHs aus test 7/2018. Nutzerkommentare, die vor dem 27. Juni 2018 gepostet wurden, beziehen sich noch auf die Vorgängeruntersuchung aus test 7/2004, die unter derselben Internetadresse zu finden war.
(aci)
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Leider geht dieser Artikel nicht darauf ein, woran eine Frau einen passenden BH erkennen kann. Auch die Tester selbst scheinen das nicht zu wissen, denn sie beziehen sich auf die entsprechende DIN Norm.
"Die Passform der Sport-BHs wurde in den Größen 80B und 85C überprüft. Dazu haben zwei Frauen mit den nach DIN61560 zur Größenkennzeichnung gehörigen Körpermaßen die BHs .. angezogen"
Für 85C müsste Frau die Körpermaße Unterbustumfang 85 und Brustumfang 102 haben. Bei diesen Maßen passt 85C aber meist nicht sondern von vielen Herstellern eher die Größe 80E-F, weil viele Hersteller das Unterbrustband zu dehnbar und die Körbchen zu klein nähen. Die Körbchengrößen A-C passen so nur extrem wenigen Frauen, viele Frauen bräuchten eigentlich Unterbrustgröße 60, 65 und 70, die es in Deutschland nur sehr selten oder garnicht gibt.
Mehr zu passenden BH-Größen:
www.theholyfit.com/#/getting_fitted
www.fantasie.com/advice/ask_the_experts.aspx
www.maheda.eu
www.busenfreundinnen.net