Sport-BHs im Test

So haben wir getestet

3

Sport-BHs im Test Testergebnisse für 12 Sport BHs 07/2018

Im Test: 12 Sport-BHs aus synthetischen Materialien, die extra starken Halt ausloben. Mit Ausnahme des Decathlon-BHs, der nur in Blau erhältlich war, wählten wir als Testfarbe Schwarz.
Wir kauf­ten die Produkte von Januar bis März 2018 ein und ermittelten die Preise im Mai 2018 bei den Anbietern.

Tragen beim Sport: 50 %

Alle BHs wurden von je drei sport­lichen Frauen mit den Maßen 80 C oder 85 D getragen. Bei Bedarf wählten eine Sport­wissenschaft­lerin und eine Bekleidungs­ingenieurin eine besser passende Größe aus. In den praktischen Prüfungen trugen die Frauen die BH-Modelle in wechselnder Reihen­folge. Jede absol­vierte zwei sport­liche Aktivitäten je dreimal: Laufen auf dem Laufband mit einer Geschwindig­keit von 8 Kilo­metern pro Stunde sowie einen Parcours mit Vorwärts-, Rück­wärts- und seitlichem Lauf, unterbrochen durch Stopps. Auf dem Laufband wurden die Bewegungen der Brüste mit einer hoch­auflösenden Kamera für eine Minute aufgezeichnet – ebenso der komplette Parcours. Die Expertinnen analysierten die Aufnahmen und bewerteten den Halt der Brust. Die Sport­lerinnen beur­teilten den BH nach jeder Aktivität mittels Fragebogen, etwa Stütz­funk­tion, Materialgefühl und Gesamt­eindruck. Sie gaben zudem an, ob sie sich selbst den BH zum Sport kaufen würden. Diese Antworten werteten wir für den Trage­komfort aus. Für alle BHs mit geraden und gekreuzten Trägern prüften wir das Tragen beim Sport in beiden Varianten.

Pass­form: 25 %

Wir über­prüften die Pass­form der Sport-BHs in den Größen 80 C und 85 D. Verwendet der Anbieter eine andere Größenbezeichnung, prüften wir jene Größen, die einer 80 C und 85 D entsprechen (z. B. L und 38 D). Je drei Frauen mit den passenden Maßen, fest­gelegt in der Din EN 13402–3, zogen die BHs unter fachlicher Aufsicht an. Zwei Expertinnen beur­teilten die Pass­form von Unter­brust­band, Körb­chen und Trägern.

Halt­barkeit: 10 %

Wir wuschen die BHs im Wäschenetz 30 Mal bei 40 Grad Celsius im Programm für Pflegeleichtes mit flüssigem Color­wasch­mittel. Wir trock­neten die BHs an der Luft. Zwei Fachleute bewerteten, ob sich Material, Farbe und Form veränderten. Mittels Zugprüfung testeten wir die Halt­barkeit der Haken und Ösen. Dabei gab es keine Bean­standungen.

Verarbeitung: 10 %

Zwei Expertinnen begut­achteten die Verarbeitung der Sport-BHs. Im Fokus stand die Qualität der Nähte und der Schnitt­kanten an den Körb­chen, am Unter­brust­band, an den Trägern und den Verschlüssen. Sie berück­sichtigten auch die Symmetrie von Cups und Trägern sowie des Ausschnitts und der Seiten.

Schad­stoffe: 5 %

Wir untersuchten Material aus der Körb­cheninnenseite, vom Unter­brust­band und von unter der Achsel auf Azofarb­stoffe sowie auf allergisierende und auf krebs­er­regende Farb­mittel.

Abwertung

Abwertungen führen dazu, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Folgende mit Stern­chen *) gekenn­zeichnete Abwertung haben wir einge­setzt: Lautete die Note für Tragen beim Sport ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitäts­urteil maximal eine Note besser sein.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

rümpelmann am 07.03.2019 um 18:58 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Zugriffsproblem erledigt

Maryann563 am 03.07.2018 um 12:07 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2018 um 12:02 Uhr
Neuer Test

@alle:
Hier präsentieren wir Ihnen den neuen Test von Sport-BHs aus test 7/2018. Nutzer­kommentare, die vor dem 27. Juni 2018 gepostet wurden, beziehen sich noch auf die Vorgängeruntersuchung aus test 7/2004, die unter derselben Internetadresse zu finden war.
(aci)

b.buchheim am 20.05.2016 um 11:59 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Sonneblume am 21.02.2011 um 15:37 Uhr
DIN - und Passform

Leider geht dieser Artikel nicht darauf ein, woran eine Frau einen passenden BH erkennen kann. Auch die Tester selbst scheinen das nicht zu wissen, denn sie beziehen sich auf die entsprechende DIN Norm.
"Die Passform der Sport-BHs wurde in den Größen 80B und 85C überprüft. Dazu haben zwei Frauen mit den nach DIN61560 zur Größenkennzeichnung gehörigen Körpermaßen die BHs .. angezogen"
Für 85C müsste Frau die Körpermaße Unterbustumfang 85 und Brustumfang 102 haben. Bei diesen Maßen passt 85C aber meist nicht sondern von vielen Herstellern eher die Größe 80E-F, weil viele Hersteller das Unterbrustband zu dehnbar und die Körbchen zu klein nähen. Die Körbchengrößen A-C passen so nur extrem wenigen Frauen, viele Frauen bräuchten eigentlich Unterbrustgröße 60, 65 und 70, die es in Deutschland nur sehr selten oder garnicht gibt.
Mehr zu passenden BH-Größen:
www.theholyfit.com/#/getting_fitted
www.fantasie.com/advice/ask_the_experts.aspx
www.maheda.eu
www.busenfreundinnen.net