Spiralnudeln

Ausgewählt, geprüft, bewertet

11

Spiralnudeln Testergebnisse für 25 Teigwaren 4/2011

Im Test: 25-mal Spiralnudeln aus Hartweizen – darunter 4-mal Eierteigwaren und 3-mal Voll­korn­nudeln. Insgesamt 5 Bioprodukte. Einkauf der Prüf­muster: Okt./Nov. 2010. Das test-Qualitäts­urteil bezieht sich auf Proben mit dem jeweils angegebenen MHD. Preise: Anbieterbefragung im Februar 2011.

ABWERTUNGEN

Hieß es bei sensorischer Beur­teilung, Schad­stoffen oder Deklaration ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhaftem Schad­stoff­urteil lautete auch das test-Qualitäts­urteil mangelhaft.

Sensorische Beur­teilung: 45 %

Die Prüfungen wurden von fünf geschulten Prüf­personen vorgenommen. Sie beschrieben die anonymisierten Produkte im Rohzustand und nach dem Kochen in Einzel­prüfungen. Aus dem Konsens aller Ergeb­nisse wurden die Bewertungen separat abge­leitet. Als auffällig oder fehler­haft einge­stufte Produkte wurden mehr­fach zubereitet und geprüft. Vor dem Kochen: Aussehen (Form/Bruch, Farbe, Oberfläche, Stippen) und Geruch. Stippen (dunkle Punkte zum Beispiel aufgrund von Schalen­bestand­teilen des Weizen­korns, weiße Punkte zum Beispiel durch den Mahl­grad oder durch Trock­nungs­fehler) wurden nur bei den Voll­korn­teigwaren in nennens­werter Anzahl und Größe fest­gestellt. Nach dem Kochen: Aussehen (Farbe, Form/Bruch, Oberfläche, Stippen), Geruch, Geschmack/Nachgeschmack, Textur/Mund­gefühl. Die Zubereitung jeder 500-g-Packung erfolgte mit 5 Liter Wasser – aber ohne Zusatz von Kochsalz. Hierbei wurde auch die Koch­zeit bestimmt, um die Nudeln „al dente“ zu kochen.

Schad­stoffe: 20 %

In Anlehnung an Methoden der Amtlichen Samm­lung von Unter­suchungs­verfahren (ASU) nach Paragraf 64 LFGB untersuchten wir auf Blei, Kadmium, Arsen, Queck­silber, Wachs­tums­regulatoren sowie stich­proben­artig auf Pestizide. Auf die Schimmelpilzgifte Ochratoxin A und Deoxynivalenol (DON) prüften wir mittels Immun­affinität­schromatografie und HPLC, auf Zearalenon (ZEA), Nivalenol und T2-HT2-Toxin per LC-MS/MS. Die Teigwaren in Karton­verpackungen untersuchten wir auf Mineral­ölbestand­teile per GC-FID, ebenso wie die Karton­verpackungen selbst.

Mikrobiologische Qualität: 10 %

Unter­suchung gemäß ISO-Verfahren: aerobe mesophile Gesamt­keimzahl, Enter­obacteriaceen, Hefen, Schimmelpilze. In Anlehnung an ASU-Methoden: Escherichia coli, Salmonellen, koagulase-positive Staphylokokken, mesophiler präsumtiver Bacillus Cereus, mesophile aerobe Sporen­bildner, mesophile sulfitreduzierende Clostridien.

Verpackung 10 %

Prüfung durch drei Experten. Beur­teilt: Originalitäts­sicherung, Produkt­schutz, Öffnen, Entnehmen, Recycling­hinweise, Materialkenn­zeichnung.

Deklaration: 15 %

Über­prüfung gemäß lebens­mittel­recht­licher Vorschriften. Drei Experten bewerteten zudem Lagerungs- und Zubereitungs­empfehlungen, Allergiehin­weise, Werbeaussagen, Portions­größen­angaben, Nähr­wert- und Herkunfts­angaben, Leserlich­keit und Über­sicht­lich­keit der Deklaration.

Weitere Unter­suchungen

Prüfung in Anlehnung an ASU-Methoden: Trockenmasse/Wasser­gehalt, Asche, Rohprotein, Gesamt­fett, Ballast­stoffe, Chlorid/Kochsalz, Natrium/Kochsalz. Kohlenhydrate und physiologischer Brenn­wert wurden berechnet, Abkoch­verlust und Quell­grad gravime­trisch bestimmt. Auf synthetische Farb­stoffe prüften wir per HPLC, auf Sojaal­lergen per ELISA, auf Weichweizen per PCR. Prüfung aller Nicht-Eierteigwaren auf Eial­lergen. In den Eierteigwaren bestimmten wir den Cholesterin­gehalt per ASU-Methode, errechneten den Eigehalt und prüften per HRGC/HRMS auf Dioxine.

11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

dc am 04.04.2011 um 20:52 Uhr
Auch ich frage: Warum so wenig Vollkornprodukte?

Ich kann mich blackhawk nur anschließen. Selbst 2007 beim Test Spaghetti wurde ein Verhältnis von 3 zu 1 erzielt. Wie sieht es mit einem eigenen Test für Vollkorn-Pasta aus?

Profilbild test-Redakteurin_Waterstraat am 04.04.2011 um 17:49 Uhr
Aussagen gelten nur für getestete Produkte

@Glasaugen: Unsere Testergebnisse beziehen sich nur auf die untersuchte Charge der Alnatura Bio-Spirelli mit folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum: 16-09-2013. Zu anderen Chargen der Alnatura Bio-Spirelli und Alnatura-Nudeln in anderen Formen können wir keine Aussagen machen, da wir sie nicht untersucht haben.

Glasaugen am 03.04.2011 um 18:39 Uhr
Gleicher Hartweizenteig f. versch. Sorten Nudeln?

Liebe Test-Leser, ich würde gerne wissen, ob der gleiche Hartweizengriesteig, der für die Alanatura Spirelli verwendet wird, auch in anderen Nudeln von Alnatura aus Hartweizengries Verwendung findet wie: Linguine und Spaghetti? Dann würde doch für diese Nudeln das gleiche Problem bestehen wir für die Alnatura Spirelli?
Schöne Grüße und Danke für eine aufschlußreiche Antwort!

Boigo am 28.03.2011 um 13:51 Uhr
Bitte vielmals um Entschuldigung

Sorry, ein echtes Mistverständnis.
Unter "Ausgewählt, geprüft, bewertet" stand:
".....untersuchten wir auf Blei, Kadmium, Arsen, Quecksilber, Wachstumsregulatoren sowie stichprobenartig auf Pestizide. Auf die Schimmelpilzgifte Ochratoxin A und Deoxynivalenol (DON) prüften wir mittels Immunaffinitätschromatografie ...."
Da hatte ich doch prompt ein "Gift gegen Schimmelpilze" mit Pestiziden gleichgesetzt. Entschuldigung.

Profilbild test-Redakteurin_Waterstraat am 28.03.2011 um 11:47 Uhr
Schimmelpilzgift ist kein Pestizid

@Boigo: Das Schimmelpilzgift DON, das wir in hohen Mengen in den Alnatura-Bio-Spirelli und enerBio Vollkorn-Spirelli von Rossmann gefunden haben, ist kein Pflanzenschutzmittel. Es ist ein Stoffwechselprodukt, das von Schimmelpilzen der Gattung Fusarium gebildet wird. Es kann sowohl Bio-Hartweizen als auch konventionellen Hartweizen befallen. Wird das Getreide nach der Ernte gereinigt und richtig gelagert, kann dies dazu beizutragen, dass sich nach Ernte kein weiteres Schimmelpilzgift bildet.