Spiralnudeln

Unser Rat

11

Spiralnudeln Testergebnisse für 25 Teigwaren 4/2011 freischalten

Die besten Hartweizennudeln und knapper Gesamt­testsieger sind die aromatischen Buitoni Eliche für 1,29 Euro pro 500 Gramm. Sie kosten allerdings mehr als dreimal so viel wie gute Hartweizenspiralen vom Discounter: Die FusilliMamma Gina von Netto Marken­discount sind die besten güns­tigen (0,39 Euro). Die besten Eierteigwaren sind die guten Spiralen von Rewe (1,09 Euro). Das passende Rezept für den Soßenklassiker Bolognese aus test 04/2011 finden Sie hier.

11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • dc am 04.04.2011 um 20:52 Uhr
    Auch ich frage: Warum so wenig Vollkornprodukte?

    Ich kann mich blackhawk nur anschließen. Selbst 2007 beim Test Spaghetti wurde ein Verhältnis von 3 zu 1 erzielt. Wie sieht es mit einem eigenen Test für Vollkorn-Pasta aus?

  • test-Redakteurin_Waterstraat am 04.04.2011 um 17:49 Uhr
    Aussagen gelten nur für getestete Produkte

    @Glasaugen: Unsere Testergebnisse beziehen sich nur auf die untersuchte Charge der Alnatura Bio-Spirelli mit folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum: 16-09-2013. Zu anderen Chargen der Alnatura Bio-Spirelli und Alnatura-Nudeln in anderen Formen können wir keine Aussagen machen, da wir sie nicht untersucht haben.

  • Glasaugen am 03.04.2011 um 18:39 Uhr
    Gleicher Hartweizenteig f. versch. Sorten Nudeln?

    Liebe Test-Leser, ich würde gerne wissen, ob der gleiche Hartweizengriesteig, der für die Alanatura Spirelli verwendet wird, auch in anderen Nudeln von Alnatura aus Hartweizengries Verwendung findet wie: Linguine und Spaghetti? Dann würde doch für diese Nudeln das gleiche Problem bestehen wir für die Alnatura Spirelli?
    Schöne Grüße und Danke für eine aufschlußreiche Antwort!

  • Boigo am 28.03.2011 um 13:51 Uhr
    Bitte vielmals um Entschuldigung

    Sorry, ein echtes Mistverständnis.
    Unter "Ausgewählt, geprüft, bewertet" stand:
    ".....untersuchten wir auf Blei, Kadmium, Arsen, Quecksilber, Wachstumsregulatoren sowie stichprobenartig auf Pestizide. Auf die Schimmelpilzgifte Ochratoxin A und Deoxynivalenol (DON) prüften wir mittels Immunaffinitätschromatografie ...."
    Da hatte ich doch prompt ein "Gift gegen Schimmelpilze" mit Pestiziden gleichgesetzt. Entschuldigung.

  • test-Redakteurin_Waterstraat am 28.03.2011 um 11:47 Uhr
    Schimmelpilzgift ist kein Pestizid

    @Boigo: Das Schimmelpilzgift DON, das wir in hohen Mengen in den Alnatura-Bio-Spirelli und enerBio Vollkorn-Spirelli von Rossmann gefunden haben, ist kein Pflanzenschutzmittel. Es ist ein Stoffwechselprodukt, das von Schimmelpilzen der Gattung Fusarium gebildet wird. Es kann sowohl Bio-Hartweizen als auch konventionellen Hartweizen befallen. Wird das Getreide nach der Ernte gereinigt und richtig gelagert, kann dies dazu beizutragen, dass sich nach Ernte kein weiteres Schimmelpilzgift bildet.