Babalu: Kassetten-Rekorder, 13 Euro
Karaoke-Kassettenrekorder mit Mikrofon. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: Es gibt den Warnhinweis „Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen komplexer Handhabung“, aber keinen Hinweis auf Strangulationsgefahr durch das Mikrokabel. An der Lautstärke des Rekorders gibt es nichts auszusetzen, aber die Ausgangsspannung an der Kopfhörerbuchse ist viel zu hoch, damit auch die Lautstärke eines angeschlossenen Kopfhörers (nicht im Lieferumfang). Das Gehör ist dann gefährdet.
Bendy: Bells, 3,50 Euro
Schellenarmband aus Plastik.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Es besteht keine Gefahr fürs Gehör. Doch die Deklaration fehlt. Es gibt weder Angaben zum Anbieter noch eine Altersempfehlung. Keine Babyrassel, sondern eher für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
Bontempi: Maracas MR 1942/N, 4 Euro
2 Plastik-Maracas. Musikspielzeug, laut Anbieter für Kinder ab 1 Jahr geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Keine Gefahr fürs Gehör. Entgegen der Deklaration sind diese Rumba-Rasseln eher für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
Bontempi: Marching Drum MD 2540/N, 10 Euro
Trommel aus Plastik. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: Mit Warnhinweis „Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet (wegen verschluckbarer Kleinteile)“, aber kein Hinweis auf die Strangulationsgefahr durch die Trageschnur der Trommel. An der Laut-stärke gibt es nichts auszusetzen. Es besteht keine Gefahr fürs Gehör.
Bontempi Recorder: Blockflöte RB 3042/N, 2,99 Euro
Blasspielzeug. Blockflöte aus Plastik. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Keine Gefahr fürs Gehör. Wie bei allen Blasspielzeugen hängt die maximale Lautstärke von Blaskraft und Lungenvolumen des Kindes ab.
Bontempi: Sax SX 3902/N, 8 Euro
Blasspielzeug. Saxophon aus Plastik mit vier Tasten. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Es besteht keine Gefahr fürs Gehör. Wie bei allen Blasspielzeugen hängt die maximale Lautstärke von der Blaskraft und dem Lungenvolumen des Kindes ab.
Bontempi: Xylo XL 1252/N, 9 Euro
Xylophon mit zwölf Tönen. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Keine Gefahr fürs Gehör.
Brio Railway: Light & Sound Steam Engine, 20 Euro
Die Holz-Dampflok erzeugt batteriebetrieben Geräusche auf Knopfdruck und beim Schieben. Laut Anbieter für Kinder ab 3 geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke des Impulsgeräuschs gibt es nichts auszusetzen. Es besteht keine Gefahr fürs Gehör.
Fisher-Price: Walkie-Talkies, 30 Euro
Zwei Walkie-Talkies. Batteriebetrieben. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: Dicht am Ohr zu laut. Lautstärke überschreitet die Grenzwerte für ohrnahes Spielzeug. Das Gehör ist gefährdet.
idena: Kinder-CD-Player, 33 Euro
Karaoke-CD-Spieler mit zwei Mikrofonen. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: Es gibt zwar den Warnhinweis „Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile“, aber keinen Hinweis auf die Strangulationsgefahr durch das Mikrofonkabel. An der Lautstärke des Rekorders im Abstand von 25 Zentimetern gibt es nichts auszusetzen. Bei eingeschalteten Mikrofonen entsteht bei voller Lautstärke jedoch ein unangenehmes Rückkopplungspfeifen.
Music & Sounds: Blas-Harmonika, 7 Euro
Blasspielzeug. Blasharmonika mit 8 Tönen. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Es besteht keine Gefahr fürs Gehör. Die maximale Lautstärke hängt zudem von der Blaskraft und dem Lungenvolumen des Kindes ab.
Riethmüller: Luftrüssel, 3,50 Euro
6 Plastikpfeifen mit Luftrüssel. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: An der Lautstärke gibt es nichts auszusetzen. Es besteht keine Gefahr fürs Gehör. Wie bei allen Blasspielzeugen hängt die maximale Lautstärke von der Blaskraft und dem Lungenvolumen des Kindes ab.
Riethmüller: Knack-Frösche, 2,49 Euro
Fünf farbige Knackfrösche aus Plastik und Blech. Keine Altersempfehlung außen auf der Packung angegeben.
test-Kommentar: An der Lautstärke in 25 Zentimeter Abstand gibt es nichts auszusetzen. Wenn die Metallzunge herausbricht, entstehen jedoch scharfe Kanten und verschluckbare Kleinteile. Der Warnhinweis „Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren (wegen lösbarer Teile)“ befindet sich im Inneren der Packung. Das ist ein Mangel in der Deklaration (Hinweis laut Anbieter künftig außen angebracht).
Sun Games: Schiedsrichter-Set, 1,99 Euro
Enthält eine Trillerpfeife aus Plastik mit Halsband. Laut Anbieter für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
test-Kommentar: Die Trillerpfeife ist in 25 Zentimeter Abstand noch zu laut. Das Gehör ist gefährdet.
-
- Die Stiftung Warentest hat klingendes und sprechendes Spielzeug getestet − Puppen, Action-Figuren, sprechende Plüschtiere. Unter den 23 geprüften Produkten sind...
-
- Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Eiskönigin Elsa oder Peppa Pig als Spielkameraden. Die Stiftung Warentest hat 22 Plüschtiere und Figuren ins Labor geschickt,...
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@MaiSonne: Vielen Dank für die interessante Testanregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. (spl)
Bitte testen Sie leicht bedienbare CD-Player, die sich für Kinder und (demente) SeniorInnen eignen. Diese beiden Zielgruppen können nichts mit USB, mp3 und anderem Schnickschnack anfangen. CDs, die sie in die Hand nehmen und in das Gerät einlegen können, sind sehr sinnvoll für sie.