Spielzeug und Lärm

Ausgewählt, geprüft, bewertet

2

Im Test: 25 Spielzeuge mit mechanisch, mundbetätigt oder elektrisch erzeugten Geräuschen.
Einkauf der Prüfmuster im Juli 2009.
Preise: Von uns bezahlte Preise im Einzelhandel.

Geräusch

Wir untersuchten die mögliche Gehörgefährdung und die Einhaltung der Lärmgrenzwerte in Anlehnung an die Spielzeugnorm EN 71-1 in 2,5 Zentimeter, 25 und 50 Zentimeter Abstand vom Ohr. Das Spielzeug wurde im bestimmungsgemäßen Gebrauch mit maximaler Lautstärke betrieben. Rasseln und Quietschspielzeuge wurden zehnmal betätigt. Federwerke voll aufgezogen, elektro­mechanisches und elektrisches Spielzeug mit frischen Batterien geprüft. Die Spielzeug-Kassetten- und CD-Spieler wurden mit der normierten Aufnahme nach EN 50332-1 sowie mit exemplarisch ausgewählten Kassetten und CDs mit derselben Kindergeschichte betrieben. Kopfhörerbuchse geprüft in Anlehnung an EN 50332-2. Mundbetätigte (Blas-)Spielzeuge wurden von zehn Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und sechs Jahren unter Aufsicht von zwei Experten geprüft.

Handhabung und Sicherheit

An den Spielzeugen für Kinder unter drei Jahren wurden folgende Prüfungen in Anlehnung an EN 71-1 durchgeführt: Drehmoment-, Zug-, Fall-, Schlag-, Druck- und Einweichprüfung. Dabei dürfen keine verschluckbaren oder in sonstiger Weise gefährlichen Kleinteile entstehen. Außerdem wurde die Länge der Schnüre (Strangulationsgefahr) und die Form und Größe der Bauteile be­urteilt (Gefahr bei Einführen in den Rachen).

Deklaration

Vier Experten überprüften die Anbieterangaben zur Altersklasse, Geräuschemission sowie Vorhandensein und Richtigkeit von Warnhinweisen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.11.2017 um 10:43 Uhr
    Testwunsch CD-Player

    @MaiSonne: Vielen Dank für die interessante Testanregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. (spl)

  • Benutzerin2023 am 28.10.2017 um 20:19 Uhr
    Test CD-Player für Kinder - und (demente) Senioren

    Bitte testen Sie leicht bedienbare CD-Player, die sich für Kinder und (demente) SeniorInnen eignen. Diese beiden Zielgruppen können nichts mit USB, mp3 und anderem Schnickschnack anfangen. CDs, die sie in die Hand nehmen und in das Gerät einlegen können, sind sehr sinnvoll für sie.