Kinder lieben es laut. Doch wenns zu laut wird drohen bleibenden Gehörschäden. Für Spielzeug gelten deswegen Lärmhöchstgrenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Die Stiftung Warentest hat den Lärmpegel von 25 Baby- und Kleinkinderspielzeugen gemessen und beurteilt. Die meisten halten die Lärmgrenzwerte ein. Aber nicht jedes.
Im Test: 25 Spielzeuge, die Geräusche erzeugen - mechanisch, elektrisch oder per Mund.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Spielzeug
-
- Die Stiftung Warentest hat klingendes und sprechendes Spielzeug getestet − Puppen, Action-Figuren, sprechende Plüschtiere. Unter den 23 geprüften Produkten sind...
-
- Squishies sind kleine Schaumstofffiguren zum Spielen, die sich wie ein Anti-Stress-Ball zusammendrücken lassen. Doch wie unsere dänische Partnerzeitschrift Tænk...
-
- Spielschleim glibbert durch die Finger und lässt sich zu schillernden Fäden ziehen. Glitzer, bunte Kügelchen, Plastikfiguren oder fluoreszierendes Pulver machen den...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@MaiSonne: Vielen Dank für die interessante Testanregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. (spl)
Bitte testen Sie leicht bedienbare CD-Player, die sich für Kinder und (demente) SeniorInnen eignen. Diese beiden Zielgruppen können nichts mit USB, mp3 und anderem Schnickschnack anfangen. CDs, die sie in die Hand nehmen und in das Gerät einlegen können, sind sehr sinnvoll für sie.