Spielzeug

Prüfsiegel

0

GS-Zeichen

Es steht für „Geprüfte Sicherheit“. Unabhängige Prüfstellen vergeben das Siegel für maximal fünf Jahre. Es steht auf Spielwaren, die den gesetzlichen Standard einhalten. Achtung: Neben dem Siegel muss das Zeichen des jeweiligen Prüfinstituts stehen. Ein einsames GS-Zeichen legt eine Fälschung nahe.

spiel gut

Dieses Zeichen vergibt der Arbeitsausschuss Kinderspiel und Spielzeug. Dafür begutachten unabhängige Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Techniker rund 600 Spielzeuge im Jahr. Auf Schadstoffe wird nur stichprobenartig untersucht. Seit 2005 kann aber nur PVC-freies Spielzeug das Siegel erhalten.

Proof-Zeichen

Es wird vom Tüv Rheinland vergeben und gilt zunächst für ein Jahr. Soll das Siegel länger gelten, muss der Hersteller das Produkt jährlich nachprüfen lassen. Geprüft wird, ob deutsche und europäische Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Bei einigen Spielzeugen gibt es Extraprüfungen, etwa auf Holzschutzmittel in Holzwaren.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.