Diese vier Therapiekniffe können helfen, den PC-Konsum einzudämmen, etwa bei Jugendlichen.
Stoppuhr stellen. Um ausuferndes Chatten, Surfen oder Spielen einzugrenzen, können Sie einfach einen Wecker stellen. Klingelt er, ist es Zeit für eine Pause – oder aber das Ende der Sitzung.
Zeiten festlegen. Setzen Sie sich ein Zeitlimit, wie viele Stunden Sie pro Tag und pro Woche maximal vor dem Rechner verbringen wollen. Tragen Sie dies schon im Vorfeld in einen Kalender ein, um die Kontrolle zu behalten.
Gewohnheiten aufgeben. Verändern Sie Routinen und eingefahrene Verhaltensmuster. Beispiel: Als erste Handlung am Tag nicht den PC anschalten, sondern erst ausgiebig duschen und frühstücken.
Hobbys suchen. Welche Freizeitaktivitäten und Hobbys haben Sie wegen Ihres Computers vernachlässigt? Die sollten Sie jetzt ganz bewusst wieder ausüben.
-
- Die Sprösslinge kleben oft regelrecht am Handy oder Tablet. Hier erfahren Eltern, wie sie Konflikte entschärfen und ihrem Nachwuchs einen guten Medienumgang beibringen.
-
- Computerspiele im Abo streamen: Die Cloud-Gaming-Anbieter im Test könnten noch besser werden. Mal fehlen bekannte Spiele, mal trüben Aussetzer den Spaß.
-
- Kinder lieben sie, doch kindgerecht sind Handyspiele selten. Das liegt auch an Mitspielern, die Naziparolen und Pornografie ins Spiel bringen. Die Multimedia-Experten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.