Die mit einem Marktanteil von weltweit etwa 70 Prozent beliebteste Spielekonsole zum Anschluss ans Fernsehgerät ist Sonys Playstation 2. Daran rüttelt wohl auch die neue Xbox 360 nicht. Damit das so bleibt, wirft Sony die Playstation 3 (PS3) auf den Markt – in Japan. Sie enthält ein Blue-ray-Laufwerk für DVDs mit bis zu 54 Gigabyte Speicherkapazität für hochauflösende Filme. Wir bekommen sie wohl erst 2007. Das wundert nicht: Die PS3 kostet mit rund 400 Dollar kaum halb so viel wie stationäre Blue-ray-DVD-Spieler.
Der dritte Anbieter, Nintendo, wird seine „Revolution“ genannte neue Konsole wohl Ende 2006 starten. Anders als bei PS3 und Xbox, auf denen alte Spiele nicht laufen, wird sie alle je veröffentlichten Konsolenspiele von Nintendo unterstützen. Der Preis ist noch geheim.
-
- Private elektronische Geräte verursachen Treibhausgas-Emissionen, die zum Großteil bereits bei der Herstellung entstehen. Nur knapp 40 Prozent entfallen auf den...
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.