Hier bekommen Sie Auskunft: Mit Brief und Siegel
Siegel
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen vergibt das DZI Spenden-Siegel an gemeinnützige, überregional sammelnde Hilfswerke. Das DZI prüft die Art der Werbung, die Mittelverwendung, den Finanzbericht und interne Kontrollmechanismen. Zurzeit tragen 270 Organisationen das Siegel, zu weiteren 350 Hilfswerken gibt das DZI Auskunft: www.dzi.de. Die Deutsche Evangelische Allianz vergibt an gemeinnützige, christliche Hilfswerke ein Prüfzeichen, das sich am DZI orientiert: www.ead.de.
Selbstverpflichtung
Der Deutsche Spendenrat, Dachverband gemeinnütziger Spendenorganisationen, verpflichtet seine Mitglieder zu standardisierten Jahres- und Finanzberichten und angemessener Werbung. Seine Internetadresse: www.spendenrat.de. Venro, der Verband deutscher entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen schreibt seinen Mitgliedern Prinzipien der Betriebsführung, Kommunikation und Wirkungsprüfung vor: www.venro.de.
Behörde
Die Aufsichts- und DienstleistungsdirektionRheinland-Pfalz prüft Spendensammlungen und informiert über Sammlungsverbote: www.add.rlp.de.
Internet
Charitywatch.de dokumentiert Missstände bei Spendenorganisationen, bietet ein Forum für Fragen. Helpdirect.org gibt einen Überblick zu weltweiten Hilfsprojekten. Betterplace.org ist ein soziales Netzwerk für Spender. Bei beiden sind Onlinespenden möglich. Für größere soziale Investments analysiert Phineo Ziele, Konzepte, Finanzen und Wirkung gemeinnütziger Projekte: www.phineo.org.