Geld­spenden, Sach­spenden So wirken sich Spenden steuerlich aus

12
Geld­spenden, Sach­spenden - So wirken sich Spenden steuerlich aus

Liebe zeigen. Wer dies mit Spenden macht, zahlt weniger Steuern. © Adobe Stock / fizkes

Wer die Regeln für Spenden beachtet, kann sich einen Teil des Geldes über die Steuer zurück­holen. Der Spenden-Steuer-Rechner der Stiftung Warentest zeigt, wie viel.

18,7 Millionen Menschen in Deutsch­land haben 2022 an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Das berichtet der Deutsche Spendenrat, der Dach­verband der großen gemeinnützigen Organisationen in Deutsch­land. Damit sank zwar erneut die Zahl der Spende­rinnen und Spender, doch die Spendensumme blieb weiter hoch: 5,7 Milliarden Euro kamen für gute Zwecke zusammen. Ein schöner Neben­effekt: Spenden verhelfen auch zu geringeren Steuern.

Von Steuer­vorteilen profitieren können alle – egal, warum sie spenden. Das Finanz­amt honoriert Wohl­tätig­keit. Es erkennt Spenden als Sonderausgaben an, sodass die Einkommensteuer sinkt. Bis zu 20 Prozent des Gesamt­betrags der Einkünfte sind als Spende absetz­bar. Waren die Spenden höher, können sie im folgenden Jahr Abzüge bringen. Unsere Grafik zeigt, wann das Finanz­amt Spenden an gemeinnützige Organisationen anerkennt und was etwa bei Mitglieds­beiträgen oder Sach­spenden zu beachten ist. Bei Zahlungen an politische Parteien und Stiftungen ist sogar noch mehr drin als der Höchst­betrag.

Angebot auswählen und weiterlesen

Preise inkl. MwSt.

Bezahloptionen:
  • Paypal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • SEPA-Lastschrift Logo
12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • clausem2707 am 10.11.2023 um 21:12 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Unangemessener Umgangston

  • hogya006 am 22.03.2023 um 12:29 Uhr
    Donation in kind to a kindergarten

    Do you donate regularly and a lot? Apply to the tax office for an income tax reduction. In this way, donations immediately reduce your tax burden and you do not have to wait for the tax assessment. The tax office will then offset your provisional reduction against the actual donations in the notification

  • Nikno am 23.02.2022 um 19:11 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.12.2021 um 11:43 Uhr
    Hilfsprojekt im Ausland besucht

    @Aridius: Geldspenden zählen nur, wenn sie an steuerbegünstigte Organisationen fließen. Dazu zählen neben Kirchen, Gemeinden, Stiftungen, Vereinen usw. auch als gemeinnützig anerkannte GmbHs. Ob eine Organisation steuerbegünstigt ist, stellt das Finanzamt fest. Spenden an eine Organisation mit Sitz in einem EU- oder EWR-Staat sind dann steuerwirksam, wenn der Empfänger mit einer im Inland steuerbegünstigten Körperschaft vergleichbar ist und die Spende das Ansehen Deutschlands im Ausland fördert. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. X R 5/16). Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, klären Steuerzahler am besten mit dem Finanzamt, bevor sie die Zuwendung leisten. Ob und zu welchen Bedingungen man auch Kosten für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Hilfsprojekts steuerlich geltend machen kann, wissen wir nicht. Am besten fragen Sie einmal beim Träger des Projekts nach, dort sollte man das wissen.

  • Aridius am 13.12.2021 um 11:24 Uhr
    Hilfsprojekt im Ausland besucht

    Hallo,
    ich war in Namibia 3 Wochen im Urlaub und habe vor Ort zwei Hilfsprojekte besucht, die ich unterstütze.
    Ich habe gehört, dass ich diese Besuche anteilig absetzen kann.
    Aber ich finde nirgendwo hierzu etwas, wie und wo ich das in der Steuererklärung angeben kann.
    - ist es möglich, anteilig einen Urlaub (wie beschrieben) abzusetzen?
    - wenn ja, wie funktioniert dies (Dreisatz wäre wohl zu hoch angesetzt)
    - wenn möglich, wo trägt man es ein?
    Vielen Dank.