Gezielte Spende. Spenden Sie gezielt für wenige Hilfswerke, um so den Verwaltungsaufwand zu minimieren. Wer seine Spendengelder auf viele Organisationen verteilt, wird von allen als aktiver Spender geführt und erhält regelmäßig Werbung. Für ein Hilfswerk ist es günstiger, einen Spender zu halten, als immer wieder neue zu gewinnen.
Zweckfreiheit. Wenn Sie der Organisation helfen wollen, Geld und Aufwand zu sparen, sollten Sie möglichst nicht zweckgebunden spenden. Denn solche Spenden müssen konten- und buchmäßig getrennt geführt werden. Kommt zudem für einen bestimmten Zweck besonders viel Geld zusammen, müssen die Organisationen die Geldgeber über die anderweitige Verwendung informieren oder befragen. Dabei entstehen in der Regel hohe Kosten.
Patenschaft. Monatliche Beiträge für Patenkinder fließen gewöhnlich in regionale Entwicklungsprojekte. Diese können Sie auch ohne persönlichen Kontakt zu einem Kind als Projekt-Pate fördern. So verursacht Ihre Spende weniger Verwaltungskosten.
Seriosität. Stark Mitleid erregende Fotos – zum Beispiel von gequälten Tieren oder Kindern mit geblähten Bäuchen – stammen von unseriösen Unternehmen. Lassen Sie sich von so einer Kampagne nicht unter Druck setzen, sondern geben Sie Ihr Geld lieber Organisationen, die klar und verständlich darstellen, wofür sie die Spenden einsetzen, und die ihre Texte entsprechend bebildern.
Steuer. Spenden für gemeinnützige Organisationen können Sie steuerlich absetzen. Bei Spenden bis 100 Euro reicht der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts in Verbindung mit dem häufig am Überweisungsformular angebrachten Beleg, der den Verwendungszweck nachweist. Wer mehr als 100 Euro spendet, braucht eine Zuwendungsbestätigung vom begünstigten Hilfswerk.
-
- Tierschutz und Kindernothilfe sind die wichtigsten Ziele von Spenderinnen und Spendern. Worauf Sie bei der Auswahl von Organisationen für Ihre Spende achten sollten.
-
- Welche Hilfe ist aktuell gefragt und warum? test.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die humanitäre Hilfe im Ukraine-Krieg.
-
- Transfusionen retten Leben. Doch Blutkonserven sind Mangelware. Wir geben Tipps, wie Sie auf gesunde Weise spenden und wo Sie Blutspendedienste in Ihrer Nähe finden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.