Testergebnisse für 36 Speisesalze 10/2013

Vom Meer. In südlichen Ländern produzieren Salinen am Meer große Salzmengen maschinell, indem sie Meerwasser in aneinandergereihte Becken pumpen. Sonne und Wind kristallisieren es stufenweise zu Meersalz. Es wird gewaschen, getrocknet, verpackt und kommt so rein wie Siedesalz in den Handel. Fleur de Sel (deutsch: Salzblume) ist ein besonderes Meersalz. Es bildet sich nur an heißen, windigen Tagen als zarte Kruste in Meeresbuchten.
Typisch. Einfaches Meersalz schmeckt so intensiv wie Siedesalz. Von Natur aus enthält es kaum Jod. Im Handel steht es mit und ohne Zusätze wie Jod, Fluorid, Trennmittel.
-
- Es lohnt sich, den Klassiker aus der Pfanne aufmerksam zu rühren und das Alltagsgericht mal zu veredeln: mit Kräutern, Tomaten und Käse oder mit Trüffel. „Das Rührei...
-
- Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@LISARIS: Die verlinkte "Hausarbeit" erfüllt in keiner Weise irgendwelche Kriterien, die man an eine akademische "Hausarbeit" oder auch nur mit gesundem Menschenverstand an eine Informationsquelle anlegen muss. Einzelbelege im Text sucht man vergeblich, die angegebenen Quellen sind untauglich, Thesen sind nicht überprüfbar. Man kann nur sehr hoffen, dass die Verfasserin damit durchgefallen ist, welches Fachgebiet auch immer das sein soll.
Nennen sie den Text von mir aus eine leidenschaftliche Positionierung oder ein flammendes Plädoyer, aber über einen Sachverhalt kompetent und nachprüfbar informiert wird man hier mit Sicherheit nicht.
Leider muß ich meinen letzten Kommentar korrigieren, nachdem ich mich habe testen lassen. Obwohl ich täglich 200 µg Jod als Tabletten genommen und über das Essen sicher auch noch einiges aufgenommen habe (Jodsalz), hatte ich beim Test des Urins einen deutlichen Jodmangel. Auch mit der empfohlenen täglichen Dosis als Tabletten hat man immer noch zu wenig Jod. Tatsächlich erkrankt jeder zweite in seinem Leben an der Schilddrüse. Das ist eigentlich ein unhaltbarer Zustand. Jodsalz ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Leute wähnen sich aber auf der sicheren Seite, so wie ich. Dabei geht es bei den Empfehlungen nur um die Verhinderung eines Kropfes. Eigentlich braucht der Körper Jod auch fast überall. Um diesen Bedarf zu decken, braucht man etwa 12 mg pro Tag. Das ist etwa die Menge, die Japaner täglich aufnehmen. Dort sind die Krebsraten viel niedriger und Schilddrüsenerkrankungen sehr selten.
@Ohne_Salz_kein_Leben: Es ist uns bekannt, dass ein MHD nur bei jodiertem Salz angegeben werden muss. Diesen Hinweis haben wir auch in der Testtabelle in der Fußnote vermerkt. Das MHD haben wir bei alles Salzen angegeben, so weit es vom Anbieter deklariert wird. Ist das MHD nicht deklarationspflichtig, fließt es nicht in die Bewertung ein. (BP)
Im Test: 36 Speisesalze, darunter 11 angereichert mit Jod und Fluorid, 3 angereichert mit Jod, 1 mit jodhaltigen Algen. 21 ohne Anreicherungen, darunter 7 Fleur de Sel und 8 Steinsalze.
Einkauf der Prüfmuster: Mai/Juni 2013.
Alle Ergebnisse und Bewertungen beziehen sich auf Proben mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Mindesthaltbarkeitsdatum auf Natursalze ?????
Stiftung Warentest sollte wissen, das gem. §7 Absatz 6 der Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln bestimmt, dass die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht bei Speisesalz erforderlich ist, ausgenommen davon ist jodiertes Speisesalz, sofern Jod als chem. Substanz industriell zugegeben wurde.
Kommentar vom Autor gelöscht.