Die Carat Fonds Service AG bietet einen Abgeltungsteuersparplan an. Zielgruppe sind Anleger, die einen Fondssparplan abschließen, aber die Abgeltungsteuer vermeiden wollen.
Angebot
Einzahlungen in Fondssparpläne ab 2009 sind von der Abgeltungsteuer betroffen. Wenn die Anleger mit einem Darlehen die Fondsanteile aber jetzt noch kaufen, sparen sie die Steuer auf Kursgewinne. Ihre Monatsraten fließen statt in den Fonds in den Kredit. Der Zins für das Darlehen ist für zehn Jahre fest und beträgt laut Anbieter zurzeit 5,8 Prozent. Hinzu kommt eine Bearbeitungsgebühr von 1 Prozent. Damit der Anleger den Kredit erhält, muss er Eigenkapital in gleicher Höhe mitbringen. Als Kreditsicherheit gilt dann das gesamte Fondsvermögen.
Vorteil
Wer Fonds noch in diesem Jahr kauft, kassiert Kursgewinne später steuerfrei. Die Idee geht auf, wenn die Steuervorteile über den Kosten für das Darlehen liegen. Dividenden und Zinseinnahmen sind auf jeden Fall steuerpflichtig.
Nachteil
Der Abgeltungsteuersparplan ist unflexibel. Anders als beim Fondssparplan muss die Rate für den Kredit immer bezahlt werden. Sollte der Anleger den Fonds wechseln wollen, verliert er den Steuervorteil und damit die entscheidende Gewinnchance. Rutscht der Fonds ins Minus und reicht die Sicherheit nicht mehr, muss der Anleger Geld nachschießen.
Finanztest-Kommentar
Der Steuersparplan ist riskant. Kreditzinsen und Tilgung sind Pflicht, Steuervorteile gibt es nur bei Verkauf mit Gewinn. Die Gewinnchance erhöht sich, wenn Anleger den Fonds nach der Kreditphase eine Weile weiterlaufen lassen.
-
- Der Ruhestand naht und das Konto ist gut gefüllt. Schön für Sie. Doch wie nutzen Sie dieses Vermögen optimal, um die Rente zu ergänzen? Die Altersvorsorge-Spezialisten...
-
- Ohne Aufwand mit Fonds fürs Alter sparen? Das geht mit fondsgebundenen Rentenversicherungen mit ETF. Sie bieten wenig Sicherheit, dafür aber gute Renditechancen.
-
- Wie geht es weiter mit der Riester-Rente? Die Pläne der neuen Bundesregierung sind noch vage. Bestandskunden sollten sich aber nicht verunsichern lassen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.