Zins/Rendite (Prozent) |
Monatlicher Auszahlbetrag (Euro) bei einer Laufzeit von … Jahren |
||||
4 |
5 |
7 |
10 |
15 |
|
0 |
625 |
500 |
357 |
250 |
167 |
0,50 |
631 |
506 |
363 |
256 |
173 |
0,75 |
635 |
510 |
367 |
260 |
176 |
1,00 |
638 |
513 |
370 |
263 |
179 |
1,25 |
641 |
516 |
373 |
266 |
183 |
1,50 |
644 |
519 |
376 |
269 |
186 |
1,75 |
647 |
522 |
380 |
273 |
189 |
2,00 |
651 |
526 |
383 |
276 |
193 |
2,25 |
654 |
529 |
386 |
279 |
196 |
Alle Beträge gerundet. |
-
- Ein größere Geldsumme anlegen mit festen Zinsen und regelmäßigen Auszahlungen: Vor allem Ältere und Jüngere können von Auszahlplänen profitieren.
-
- Die Rechenprogramme der Stiftung Warentest helfen Ihnen, bei Ihren Kapitalanlagen den Überblick zu behalten. Mit ihnen berechnen Sie die Rendite Ihres Fondssparplans...
-
- Die Onvista Bank ist in unserem Vergleich von Depotkosten mit ihrem „Festpreis-Depot“ der günstigste Anbieter. ETF-Sparpläne werden bisher sogar generell ohne...