Soziale Netz­werke für Ältere

Tipps zum Verhalten in sozialen Netz­werken

2

Was muss ich beachten, wenn ich mich in sozialen Netz­werken bewege?

  • Daten. Veröffent­lichen Sie keine vertraulichen Daten im Internet, auch nicht von anderen Personen. Erzählen Sie nur das, was Sie auch fremden Menschen auf der Straße anver­trauen würden.
  • Name. Verwenden Sie nach Möglich­keit Pseudonyme in sozialen Netz­werken. So können Ihre Angaben nur von Freunden mit Ihnen in Verbindung gebracht werden.
  • Pass­wort. Seien Sie kreativ bei der Auswahl Ihrer Pass­wörter. Benutzen Sie keinesfalls Kose­namen oder Geburts­tage als Pass­wort. Verwenden Sie für jede Tätig­keit im Internet ein anderes Pass­wort.
  • Profilsicherheit. Legen Sie fest, welche Angaben auf Ihrem Profil für andere sicht­bar sein sollen. Gegen­über Unbe­kannten gilt: Je einge­schränkter, desto besser.
  • Rechte. Lesen Sie vor der Registrierung bei einem sozialen Netz­werk aufmerk­sam die Nutzungs­ordnung. So wissen Sie immer, was Sie dürfen und was nicht.
  • Urheberrecht. Veröffent­lichen Sie am besten nur Texte oder Fotos, die sie selbst geschrieben beziehungs­weise geknipst haben. Das Urheberrecht greift auch im Internet. Das Gleiche gilt für Filme, Musik und sogar Stadt­pläne.
  • Gefahren durch Kriminelle. Achten Sie genau darauf, wen Sie als Freund akzeptieren. Kriminelle können sonst schnell Ihre „Freund­schaft“ nutzen, um Ihnen zu schaden. Seien Sie miss­trauisch gegen­über Links, die Sie nicht kennen. Nicht selten werden soziale Netz­werke zum Abgreifen persönlicher Daten genutzt.
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ChristinBerndt am 12.08.2014 um 11:25 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

seniorentreff.de am 13.02.2012 um 16:01 Uhr
Eines der aktivsten Netzwerke wurde vergessen!

Liebe Leser, liebes Test.de-Team,
bitte vergesst nicht den Seniorentreff! Das kostenlose Portal Seniorentreff.de wurde bereits 1998 für Senioren gegründet und weist laut Alexa.com von den hier aufgeführten Netzwerken neben 50plus-treff.de die größte Nutzeraktivität auf! Das Thema Netzwerke für Seniorinnen und Senioren ist ein sehr tiefgreifendes Thema, das weiter in hohem Maß an Bedeutung gewinnt. Es sollte den älteren Menschen zuliebe mit entsprechender Aufmerksamkeit behandelt werden. Der Seniorentreff im Internet wünscht sich daher von der Stiftung Warentest eine faire Repräsentation: www.seniorentreff.de

seniorentreff.de am 13.02.2012 um 05:44 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

seniorentreff.de am 13.02.2012 um 04:33 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

muellerralle am 26.01.2011 um 12:00 Uhr
Ohne die Alten kein Internet

die Alten haben das Internet entwickelt und aufgebaut. Die ersten e-mail Nutzer sind heute ueber 70. Die 50jaehrigen haben noch ihre Home Computer selbst programmiert.
Diese Art der Berichterstattung vergisst das leider immer wieder.
Meine Mutter hat vor ihrer Erblindung gern mit dem Computer gearbeitet, jetzt ist sie knapp 70. Podcasts findet sie toll, kann sie aber leider nicht aussuchen und runterladen, weil das Internet nur fuer Sehende zugaenglich ist.