Wer heute ein Schmuckstück kauft, leistet damit häufig auch Kinderarbeit, Umweltsünden und sogar Kriegen Vorschub. Für einen ökologisch und sozial verantwortlichen Abbau von Edelsteinen und Edelmetallen setzt sich die Initiative „Fair Trade in Gems and Jewellery“ ein. Der Zusammenschluss aus Bergbauexperten, Edelsteinkundlern und Goldschmieden will den fairen Handel mit Gold, Silber und Diamanten etablieren und arbeitet mit internationalen Kooperativen zusammen. Goldschmiede können über die Firma mit Sitz im westfälischen Greven zum Beispiel umweltschonend gewonnene Edelmetalle aus Südamerika beziehen oder Diamanten aus afrikanischen Bergwerken, in denen keine Kinder arbeiten.
-
- Schwarz, feinherb, edel- oder zartbitter – egal wie man sie nennt: Dunkle Schokolade hat viele Fans. Die Stiftung Warentest hat 24 Bitterschokoladen geprüft, neben...
-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Die Stiftung Warentest hat Mietkonditionen von Schließfächern bei 40 Banken und 12 alternativen Anbietern geprüft. Bei Preis und Versicherung gibt es große Unterschiede.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.