Die Kunden in Deutschland kaufen mehr fair produzierte und bezahlte Produkte – vor allem Blumen, Kaffeebohnen und Bananen. Das teilt der Verein Transfair mit. Er vergibt das Fairtrade-Siegel. Der Absatz stieg im vergangenen Jahr um 33 Prozent, auf 533 Millionen Euro – unter anderem, weil auch große Discounter und Drogeriemarktketten in das System der Fairtrade-Zertifizierung eingestiegen sind. Die Stiftung Warentest prüft neben der Qualität regelmäßig auch, wie sozial und ökologisch Unternehmen ihre Produkte herstellen (Infos: www.test.de/csr).