Sous-vide-Garer im Test

So haben wir getestet

17

Sous-vide-Garer im Test Testergebnisse für 11 Sous-Vide-Garer 01/2018 freischalten

Im Test: 11 Sous-Vide-Garer, davon 6 Sticks und 5 Tanks. Zwei Tanks sind baugleich, doch die Gebrauchs­anleitung und das Zubehör unterscheiden sich. Die ausgewählten Geräte sind für den Einsatz in der privaten Küche gedacht und häufig im Handel anzu­treffen. Wir kauf­ten im August 2017 ein. Die Preise teilten uns die Anbieter im Oktober/November 2017 mit.

Garen: 50 %

Wir maßen die Aufheizdauer von 15 Grad bis 45, 60 und 90 Grad Celsius unter Berück­sichtigung der Wasser­füll­menge. Wir bewerteten, wie stark die Geräte von der einge­stellten Temperatur abwichen und sie die Ziel­temperatur konstant hielten. Wir maßen die Temperaturen an fünf Punkten auf mitt­lerer Höhe des Wasser­bads, in den Tanks zusätzlich oben und unten, ebenfalls an fünf Mess­stellen. Im Dauer­test betrieben wir die Geräte 14 Tage lang bei 85 Grad Celsius.

Hand­habung: 35 %

Ein Experte beur­teilte die Gebrauchs­anleitungen unter anderem im Hinblick auf Voll­ständig­keit, Lesbarkeit, Verständlich­keit, Über­sicht­lich­keit und Temperatur­empfehlungen für Geflügel, ein anderer Experte die Gartabellen auf Umfang und Sinn­haftig­keit. Wir garten Karotten und Schweine­rücken. Zwei Experten und drei Probanden bewerteten das Ergebnis. Sie beur­teilten Geräte­aufbau und -abbau, Bedienen und Einstellen. Wir reinigten die Geräte innen und außen.

Umwelt­eigenschaften: 10 %

Drei Experten bewerteten das Geräusch. Wir maßen den Strom­verbrauch bezogen auf die erhitzte Wasser­menge.

Sicherheit: 5 %

Wir bewerteten die elektrische Sicherheit Hinblick auf den Schutz gegen elektrischen Schlag, Feuchtig­keits­beständig­keit, Ableit­strom und Spannungs­festig­keit. Die Erhitzung der Geräte­oberflächen bewerteten in Anlehnung an die DIN EN 13732-1 und schauten, ob eine Verletzungs­gefahr durch scharfe Kanten und Ecken besteht.

Abwertungen

War die Aufheizdauer mangelhaft, konnte das Urteil für Garen nur eine Note besser sein. War das Urteil für Garen ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine halbe Note besser sein. War die Hand­habung ausreichend, konnte das Qualitäts­urteil nur eine Note besser sein. War Strom­verbrauch ausreichend, konnten Umwelt­eigenschaften nur eine halbe Note besser sein. War das Urteil für heiße Oberflächen ausreichend oder mangelhaft, konnte das Urteil Sicherheit nicht besser sein. War die Sicherheit mangelhaft, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.

17

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.01.2020 um 11:11 Uhr
    Link funktioniert wieder

    @SSteinkamp: Vielen Dank für den Hinweis. Unsere IT-Abteilung hat den Fehler behoben. (MK)

  • SSteinkamp am 25.01.2020 um 14:39 Uhr
    Allpax - Error 403 - Zugriff verweigert bei Link

    Abonnent mit Online-Zugriff
    1. Einloggen
    2. auf Testergebnisse
    3. Bei erstem angezeigtem Produkt klicken auf "Im Nachtest aufgefallen"
    4. Fehler 403 - Zugriff verweigert.
    Mit der Bitte um Korrektur. Danke!

  • fktest am 25.07.2018 um 11:09 Uhr
    Download dokument fehlerhaft

    die Tabelle ist in 2 Hälften zerteilt, was das lesen schwierig macht.
    in einem PDF muß das nicht sein

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 05.04.2018 um 13:28 Uhr
    Video mit Darstellung von Sous vide

    @timstar77: Ziel des Videos war es die innovative Garmethode vorzustellen und am Beispiel einer Lachszubereitung für ein bestimmtes Rezept die praktische Umsetzung zu präsentieren. Das Rezept wurde im Food Lab entwickelt und ist als Rezept des Monats in test 1/2018 veröffentlicht. Die dargestellte Zubereitung wurde mit den vor Ort vorhandenen Geräten durchgeführt, darauf wurde explizit im Begleittext hingewiesen. Die in unseren Untersuchungen bewerteten Geräte wie Sous-vide-Garer und Vakuumierer wurden anschließend dargestellt - inklusive einiger Untersuchungsergebnisse. (spl)

  • timstar77 am 04.04.2018 um 17:29 Uhr
    Testauswahl mit peinlichem Fauxpas

    Im Stiftung Warentest Video zum Thema "Sous-vide-Geräte im Test" wird als erstes Gerät der Sous-Vide-Stick der Firma "Wancle" gezeigt - dieser ist jedoch gar nicht getestet worden, obwohl er als "Amazon's Choice" wohl zu den am häufigsten gekauften Sous-vide-Garern zählen dürfte.