Sound­bar Sonos Beam Ein Laut­sprecherriegel der eigenen Art

0
Sound­bar Sonos Beam - Ein Laut­sprecherriegel der eigenen Art

Sound­bar Sonos Beam. Preis ca. 450 Euro. © Sonos

Mit der Beam bringt Hersteller Sonos erst­mals eine Sound­bar im mitt­leren Preissegment auf den Mark. Der Schnell-Check der Stiftung Warentest zeigt: Der schicke Laut­sprecherriegel für etwa 450 Euro ist typisch Sonos – im Guten wie im Schlechten.

Auch Sonos Beam setzt auf Vernetzung

Mit einem Preis von 450 Euro zählt die Sonos Beam zu den güns­tigeren Sound­bars mit WLan. Sie klingt gut und setzt ganz auf Vernetzung. Das heißt auch: Eine Inbetrieb­nahme der Sound­bar ohne Internetver­bindung und App ist nicht möglich.

Tipp: Sie wollen vergleichen? In unserer laufen aktualisierten Test-Daten­bank finden Sie zahlreiche Tests von Soundbars.

Ohne Kunden­konto bliebt die Sound­bar stumm

Am besten steuern lässt sich die Beam per App, auch wenn die wenig über­sicht­lich ist. Nutzer müssen ein Kunden­konto bei Sonos anlegen – ohne bleibt die Beam stumm. Darin hat Sonos eine große Auswahl an Medien wie etwa den Musikstreamingdienst Spotify integriert. Nutzer können die Dienste direkt aus der App starten – solange So­nos sie einbindet. Eine Fernbedienung gibt es nicht. Wer mag, kann die Sound­bar kabellos mit Subwoofer und Laut­sprechern für mehrere Räume und Raum­klang erweitern – aber nur mit Modellen von Sonos.

Das Fazit des Schnell­tests

Wer Sonos seine Daten anver­trauen mag, bekommt eine relativ güns­tige Sound­bar mit gehobener Ausstattung, darunter auch Alexa-Sprach­steuerung. Der Strom­verbrauch ist aber hoch.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.