Bei Aldi (Nord) gibt es ab kommenden Donnerstag für 179 Euro das Android-Smartphone Sony Xperia U. Die Stiftung Warentest hatte das Gerät bereits im Test und nennt seine Stärken und Schwächen.
Telefonieren, Internet und Kamera gut
Das Xperia U ist ein Mittelklasse-Smartphone mit Android-Betriebssystem. Im Handytest in test 9/2012 (siehe Produktfinder Handy und Smartphone) schaffte es gerade noch ein Gut (2,5) und platzierte sich damit im hinteren Mittelfeld. Zu seinen Stärken gehört die gute Netzempfindlichkeit: Das Telefonieren klappt auch dann noch, wenn das Mobilfunknetz mal nicht ganz so stark ist. Sein Display kann nicht mit denen der teuersten Luxus-Smartphones mithalten, lässt sich aber auch bei heller Umgebung noch ganz gut ablesen. Dank schnellem Datenfunk macht auch das Internetsurfen auf dem ordentlichen Display Spaß. Auch die Kamera kann überzeugen: Sie macht sowohl bei gutem als auch bei schwachem Licht gute Fotos.
Akku brauchbar, GPS und Speicher nicht so gut
Die Akkulaufzeiten des Xperia U sind eher mittelprächtig. Zehn Stunden Dauertelefonieren in GSM-Netzen sind kein schlechter Wert. Aber beim Dauersurfen per UMTS schafft das Xperia U nur drei Stunden. Da halten andere Smartphones deutlich länger durch. Auch die GPS-Navigation gehört nicht zu seinen Stärken: Die Ortung ist nicht sonderlich genau und ohne unterstützende Datenverbindung braucht sie sehr lange. Die größte Schwäche des Xperia U ist aber wohl seine Speicherausstattung: Das Gerät hat nur 8 Gigabyte internen Speicher – und davon ist bei Auslieferung die Hälfte schon belegt. Das wäre nicht weiter problematisch, wenn der Nutzer eine Speicherkarte nachrüsten könnte. Doch dafür hat das Gerät keinen Steckplatz. So muss der Nutzer mit rund 4 Gigabyte an verfügbarem Speicher auskommen. Für Nutzer, die das Handy vor allem zum Telefonieren und Surfen und für gelegentliche Schnappschüsse nutzen wollen, reicht das. Doch für Multimediafreunde, die eine größere Musik- oder gar Videosammlung mit sich herumtragen wollen, ist es viel zu wenig.
Günstige Alternativen im Produktfinder
Aldi bietet das Gerät ab Donnerstag für 179 Euro an. Das entspricht derzeit ungefähr den günstigsten Online-Angeboten, ist also kein schlechter Preis. Ausführlichere Informationen zum Sony Xperia U und zu 120 weiteren Geräten gibt es im Produktfinder Handys. Preisinformationen und Ausstattungsmerkmale erhalten Sie kostenlos, Testergebnisse und Bewertungen sind kostenpflichtig.