
Sonys neues Flaggschiff hat die beste Bildqualität aller jemals von der Stiftung Warentest geprüften Digitalkameras. Bei dem Modell handelt es sich um eine spiegellose Systemkamera mit einem Vollformatsensor mit 24 Megapixeln. Die Alpha 7 II ist das vierte Modell einer spiegellosen Systemkamera von Sony mit Vollformat-Bildsensor.
Urteil „sehr gut“ nach verschärften Kriterien
Seit 2013 prüft die Stiftung Warentest Digitalkameras nach einem neuen, strengeren Prüfprogramm als vorher. Die Sony Alpha 7 II hat es jetzt als erste von mehr als 100 hochwertigen Kameras geschafft, nach diesen verschärften Kriterien beim Gruppenurteil Bild ein Sehr gut (1,5) zu erzielen. Im Sehtest bewerteten die Prüfer Fotos bei Tageslicht als sehr gut, bei wenig Licht als gut. Überzeugend sind auch die sehr hohe Auflösung und die gute Farbwiedergabe, ebenso die feinen Helligkeitsabstufungen.
Tests von über 1 400 Kameras finden Sie im Produktfinder Kameras
Sehr wirkungsvoller Verwacklungsschutz
Der Bildsensor ist beweglich gelagert und kann Bewegungen in fünf Achsen ausgleichen. Mit dem geprüften Objektiv funktioniert diese Bildstabilisierung sehr überzeugend. Die Tester verwendeten das Set-Objektiv SEL FE 28-70 OSS.
Komfortable Handhabung
Der elektronische Sucher zählt zu den besten, die es derzeit in Digitalkameras gibt. Die Auslöseverzögerung ist mit rund drei Zehntelsekunden kurz, manche Konkurrenten sind allerdings noch schneller. Ein Rad zum Einstellen der Belichtungskorrektur sowie individuell belegbare Funktionstasten ermöglichen eine komfortable Handhabung. Das Display ist klappbar. Etwas irritierend ist aber der Auslöser: Weil er keinen definierten Druckpunkt hat, dürfte er für manchen Fotografen gewöhnungsbedürftig sein – zumindest anfangs.
Auf dem Siegertreppchen
Mit ihrer Gesamtnote 1,6 (gut) zählt die Sony Alpha 7 II zu den besten Kameras, die die Stiftung Warentest seit 2013 geprüft hat. Dasselbe Qualitätsurteil erreichen die Nikon Df (mit Objektiv AF-S 50 G SE) und die Samsung NX1 (mit Objektiv NX 16–50 S ED OIS und Handgriff). Samt dem 28–70 mm Zoom-Objektiv ist Sonys Flaggschiff zurzeit für etwa 2 000 Euro zu haben.
Tipp: Ausführliche Bewertungen und Informationen zu weiteren Funktionen und Ausstattungsdetails dieser Kamera, den anderen drei spiegellosen Sony-Systemkameras mit Vollformat-Bildsensor sowie etwa 1 400 Geräten aller Preis- und Leistungsklassen finden Sie im Produktfinder Kameras.