Nur selten ist das Gütesiegel „Zertifiziertes Solarium“ zu finden. So fehlt dem Verbraucher eine notwendige Orientierungshilfe auf diesem schwer durchschaubaren Markt.
Erst knapp 80 der schätzungsweise 7 500 Sonnenstudios, die es in Deutschland gibt, tragen das Gütesiegel „Zertifiziertes Solarium“. Dabei ist es schon mehr als drei Jahre her, dass sich Verbraucherschützer, Strahlenexperten, Industrievertreter und Studiobetreiber auf die Einführung dieses Gütesiegels geeinigt haben.
Vertane Chance. Für die Vergabe wurden Mindestanforderungen an Geräte, Hygiene, Fachkunde des Personals und das Informationsangebot festgelegt. Damit sollte ein Prozess angeschoben werden, der die Qualität der Sonnenstudios verbessern und den Schutz der Verbraucher erhöhen sollte. Doch die geringe Zahl der zertifizierten Studios zeigt, dass die Branche die Chance zur Selbstregulierung nicht ausreichend wahrnimmt und so die Einführung gesetzlicher Regulierungsmaßnahmen provoziert. Eine aktuelle Liste der Studios mit Gütesiegel gibt es unter www.bfs.de.
Keine Therapie. Gesundheitliche Vorteile sind von den Bräunern nicht zu erwarten. Sie dienen ausschließlich dem kosmetischen Effekt der Bräunung. Auch eine Stärkung der Immunabwehr ist nicht nachgewiesen. Es gibt vielmehr deutliche Hinweise darauf, dass häufige UV-Strahlung das Immunsystem schwächt. Die Vitamin-D-Bildung wird durch das Strahlenspektrum nur unzureichend gefördert. Wer sich gesund ernährt und jeden Tag 20 Minuten an der frischen Luft bewegt, ist ausreichend vor einem Mangel an Vitamin D geschützt. Und gegen Winterdepressionen helfen nur Lichttherapiegeräte mit einem speziellen Strahlenspektrum.
-
- Sport im Winter heißt nicht nur Skifahren. Joggen und Walken gehören genauso dazu – auch Radeln und Ballspiele, solange es draußen nicht gefährlich glatt ist. Wer sich...
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Beiträge und Extras von Osteopathie bis Zahnreinigung: Mit unserem Vergleich von 71 Krankenkassen finden Sie passende Zusatzleistungen und können viel Geld sparen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.