Von sehr gut bis mangelhaft: Die Stiftung Warentest hat 20 Sonnenschutzmittel getestet. Im PDF-Artikel zum Herunterladen lesen Sie unsere aktuellen Bewertungen.
20 Cremes, Lotionen und Sprays im Test
Hohen bis sehr hohen Schutz vor schädigender UV-Strahlung versprechen die 20 Sonnencremes, -lotionen und -sprays, die die Stiftung Warentest geprüft hat: Sonnenschutzfaktor (SPF) 30, 50 oder 50+. Die meisten Produkte überzeugen, vier können wir nicht empfehlen. Sie haben die Note Mangelhaft erhalten, weil sie ihre UV-Schutzversprechen nicht einhalten, sondern zum Teil deutlich unterschreiten.
Ergebnisse kostenfrei herunterladen
In diesem Jahr haben wir es nicht geschafft, unsere Ergebnisse rechtzeitig bis Redaktionsschluss der Juli-Ausgabe von test fertigzustellen. Deshalb finden Sie an dieser Stelle unseren dreiseitigen Testbericht mit allen Ergebnissen in kompakter Darstellung kostenfrei zum Download.
So schützen Sie die Haut richtig
Wer gut geschützt durch die warme Jahreszeit kommen will, sollte beim Eincremen ein paar Dinge beachten. Was dabei zählt? Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Grundsätzlich gilt: Regelmäßig und reichlich eincremen, Mittagssonne meiden und ausgedehnte Pausen im Schatten einlegen.
-
- Von 20 Sonnencremes, Sprays und Lotions sind vier mangelhaft, darunter drei Naturkosmetika. Die meisten Produkte schützen die Haut aber zuverlässig, auch preisgünstige.
-
- Im Test der Stiftung Warentest: 19 Sonnencremes für Kinder mit Schutzfaktor 30, 50 oder 50+. Viele der Cremes, Lotionen und Sprays überzeugen, vier fallen durch.
-
- Wer sich in der Sonne aufhält, sollte seine Haut schützen. In welchem Maße, dafür ist der UV-Index ein guter Anhaltspunkt. Stiftung Warentest erklärt, was er bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.