Testergebnisse für 15 Sonnenschirme
- Bauart. Sie haben die Wahl: Schirme im klassischen Design mit Mittelstab werden als Marktschirme bezeichnet. Bei Ampelschirmen ist der Ständer auf der Seite, wo er viel weniger stört. Bei ihnen können Sie den Schattenplatz viel besser nutzen.
- Flexibel. Achten Sie auf die Verstellmöglichkeiten. Wenn sich der Schirm drehen und kippen lässt, können Sie ihn auf fast jeden Sonnenstand einstellen.
- Ständer. Der Ständer gehört häufig nicht zur Standardausrüstung. Sie müssen ihn dann dazu kaufen. Eine interessante Alternative zu den oft klobigen Ständern ist eine Bodenhülse, die Sie in den Terrassenboden einbetonieren müssen. Damit erreichen Sie eine optimale Standfestigkeit ohne gefährliche Stolperkanten.
- Wind. Bei aufkommendem Wind sollten Sie den Sonnenschirm sofort schließen und sichern.
- Reinigen. Bürsten Sie den Schirm nur trocken aus. Falten Sie ihn erst zusammen, wenn er vollkommen trocken ist, damit sich kein Schimmel bildet. Praktisch ist eine Schutzhülle. Glatz, Schneider Rhodos und Sun Garden liefern sie mit. Beim Sun Garden brauchen Sie allerdings eine Leiter, um sie anzubringen. Der Schirmbezug, der meist aus Polyester besteht, ist häufig abnehmbar. Sie sollten ihn aber nicht waschen, denn das würde die Beschichtung zerstören.
- UV-Schutz. Lassen Sie sich von den hohen UV-Schutzfaktoren der Sonnenschirme nicht blenden. Der Stoff filtert UV-Licht zwar meist „sehr gut“, seitliche Reflexionen können aber durchaus zu einer erheblichen UV-Belastung führen.
-
- Das Wort „Nanotechnologie“ klingt modern und werbewirksam. Doch viele Verbraucher sind skeptisch. Oft ist unklar, ob die winzig kleinen Partikel der Gesundheit schaden...
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Tagescremes mit UV-Schutz sollen der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, sie pflegen und vor schädigendem Sonnenlicht schützen. Die Stiftung Warentest hat elf solcher...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@MsEwing: Die Farbe eines Sonnenschirms ist Geschmackssache. Wenn jedoch ein dunkler Stoff nicht lichtecht ist, bleicht er aus.
Aktuelle Produktempfehlungen können wir zurzeit nicht mitteilen. Auch ist kurzfristig keine neue Testreihe geplant. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
Ihre Anfrage geben wir als Anregung gerne weiter. (MK)
Mich würde auch interessieren, welche Farbe Sie für einen Schirm empfehlen. Wobei ich konkret natürlich meine eher helle Farben (weiß, Creme, hell... was auch immer) oder eher dunkle Farben (schwarz, dklgrün, ...)
Und ja ein neuer Test, der vllt. auch Schirme von Discountern einbezieht - Florabest & Co - wäre toll.
Danke!
@yh2015: Vielen Dank für die Testanregung, die wir an unser Planungsgremium und das zuständige Untersuchungsteam gerne weiterleiten. (Se)
Hallo,
Wann gibt es ein update zum Sonnenschirmtest? Es ist nun 10 Jahre her! Danke und Grusd
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung