Sonnen­creme für Kinder im Test

Sicher in die Sonne

75
Sonnen­creme für Kinder im Test - Die besten sind sehr gut und günstig

Einfach mitmachen lassen. Wenn Kinder beim Eincremen helfen dürfen, geht es oft leichter. © Adobe Stock

Sonnen­creme für Kinder im Test Testergebnisse für 19 Sonnenschutzmittel für Kinder

Mit den richtigen Hilfs­mitteln und ein paar Verhaltens­tipps können Kinder
sonnige Tage gut und sicher genießen.

Kopf bedecken. Hüte und Mützen bewahren vor Sonnenbrand auf der Kopf­haut und können einem Sonnenstich vorbeugen. Eine breite Krempe bietet zusätzlich Schutz für Gesicht, Ohren und Nacken.

Mittags­hitze meiden. Wenn die Sonne am höchsten steht, ist es Zeit sich zurück­zuziehen. Zwischen 11 und 15 Uhr mit Kindern kühle, schattige Orte aufsuchen und warten, bis die größte Hitze vorbei ist.

Regel­mäßig cremen. Sonnen­schutz­mittel über den Tag immer wieder auftragen. Auch als „wasser­fest“ beworbene Mittel waschen sich ab. Daher nach dem Baden und Planschen gründlich nach­cremen.

Kleidung tragen. Shirt und Shorts: Aus dicht gewebten Materialien halten sie UV-Licht ab. Schuhe schützen Fußrücken, die schnell verbrennen, aber oft vergessen werden.

Schatten suchen. Pick­nicken, spielen oder ausruhen möglichst nur im Schatten – unter Sonnenschirm, Strandmuschel oder dicht belaubten Bäumen. Und wenn die Sonne wandert: einfach mitziehen.

Sonnen­creme für Kinder im Test Testergebnisse für 19 Sonnenschutzmittel für Kinder

Trotzdem cremen. An wolkigen Sommer­tagen wird die Intensität der UV-Strahlung schnell unter­schätzt. Kinder­haut trotzdem schützen – auch bei getrübtem Himmel.

Sonnen­creme für Kinder im Test Testergebnisse für 19 Sonnenschutzmittel für Kinder

75

Mehr zum Thema

75 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.07.2023 um 15:16 Uhr
Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50

@ T_M1: Für unseren aktuellen Test aus test 7/2023 kauften wir unsere Untersuchungsprodukte von Januar bis März 2023 ein und in keinem der von uns untersuchten Sonnenschutzmitteln war der UV-Filter Octocrylen enthalten auch nicht im Testsieger „Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50“. Das von uns untersuchte Produkt ist in einer Tube erhältlich. Weitere Produkte von Lidl Cien haben wir in diesem Testvorhaben nicht berücksichtigt.
„Octocrylen ist ein zugelassener UV-Filter, der vor einiger Zeit in die Diskussion geraten ist: Zunächst befürchteten Kritiker, er könnte in das Hormonsystem eingreifen. Der Wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU (SCCS) hat die wissenschaftliche Studienlage geprüft. Danach gilt die zulässige Höchstkonzentration von Octocrylen in Kosmetika weiterhin als sicher – sie liegt bei 10 Prozent vom Gesamtprodukt. Seit 2018 wurde sie von keinem Sonnenschutzprodukt in unseren Tests überschritten. Erst kürzlich wiesen Wissenschaftler nach, dass Sonnenschutzmittel mit Octocrylen auch Benzophenon enthalten können – als Verunreinigung oder, im Verlauf der Zeit, als Abspaltprodukt des Octocrylens. Benzophenon gilt als möglicherweise krebserregend. Anhand der dürftigen Datenlage ist ein Gesundheitsrisiko zurzeit aber nicht klar abschätzbar. Der SCCS fordert, dass Anbieter ihre Sonnenschutzmittel streng kontrollieren und den Benzophenongehalt im Spurenbereich halten sollten. In unseren Testtabellen geben wir an, welche Produkte welche UV-Filter enthalten. So können Verbrauchrinnen und Verbraucher selbst entscheiden, ob sie ein octocrylenhaltiges Sonnenschutzmittel verwenden möchten. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe rät, octocrylenhaltige Produkte nach Ablauf des aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr zu verwenden.“
Weitere wichtige Informationen zum Thema Sonnenschutzmittel im Test finden Sie hier: www.test.de/Test-Sonnencreme-und-Sonnenspray-fuer-Erwachsene-4868984-4868993/#question-7 „Sonnenschutz – so machen Sie alles richtig“

helen am 19.07.2023 um 12:16 Uhr
Octocrylene in Sun Cream Kids SPF 50+ (Lidl)

In einem spanischen Testbericht von 28.6.2023 über Sonnencreme für Kinder heißt es, dass Octocrylen Teil der Zusammensetzung von Sun Cream Kids SPF 50+ (Lidl) ist.
(Quelle: (https://www.ocu.org/salud/cremas-solares/noticias/mejores-protectores-solares-verano)

helen am 19.07.2023 um 12:14 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

T_M1 am 17.07.2023 um 12:50 Uhr
Lidl Cien Sun Kids

Innerhalb der letzten Monate habe ich das Produkt Lidl Cien Sun Kids 50 Sonnencreme nur mit Octocrylen gesehen. Dies war mit Sicherheit bei etwa 5 - 6 Filialen zu verschiedenen Zeitpunkten der Fall. Ich denke, dass Stiftung Warentest eher zufällig eine Charge ohne diesen Stoff erwischt hat. Sollte in der aktuellen Produktion tatsächlich dieser Stoff nicht mehr enthalten sein, dann werden sicher vorab noch diverse Restbestände abverkauft. Anders kann ich mir das nicht erklären. Auch frage ich mich, warum exakt diese Sonnencreme für Kinder beim Test zuvor (offensichtlich mit Octocrylen) ebenso vorne mit dabei war, obwohl der Stoff damals bereits ind er Kritik stand. Mit der Bitte um Stellungnahme. Lieben Dank :)

Profilbild Stiftung_Warentest am 14.07.2023 um 14:45 Uhr
Octocrylen

@Nanaso: Wir kauften unsere Untersuchungsprodukte von Januar bis März 2023 in Deutschland ein und in keinem der von uns untersuchten Sonnenschutzmitteln war der UV-Filter Octocrylen enthalten auch nicht im Testsieger „Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50“. Alle von den Herstellern eingesetzten UV-Filter können Sie der Testtabelle entnehmen.