Tipps

Für Salate. Die deutlich kernig-fruchtige, nussige Note nativer Sonnenblumenöle gibt Salaten ein besonderes Aroma.
Dunkel und kühl. Lagern Sie Sonnenblumenöl dunkel und kälter als bei Raumtemperatur. So hält es sich 12 bis 18 Monate. Angebrochene Flaschen in den Kühlschrank stellen.
Nicht gleich wegwerfen. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, müssen Sie Öl nicht gleich entsorgen. Riechen Sie daran und probieren Sie es, um herauszufinden, ob es schon ranzig ist.
Dressings. Besonders die aromatischen nativen Sonnenblumenöle geben Dips und Dressings Geschmack.
Backen. Für Kuchen aus Teig mit Öl eignen sich die geschmacksneutralen, raffinierten Sonnenblumenöle.
Braten. Bevorzugen Sie Sonnenblumenöle mit guten Brateigenschaften (siehe Tabelle). Hitzestabiler ist aber Rapsöl, es spritzt auch weniger. Olivenöl ist ebenfalls geeignet.
Frittieren. Frittieren Sie möglichst nur mit ölsäurereichen Sonnenblumenölen (High Oleic), die teilweise auch als Bratöle verkauft werden.