freischalten
Testergebnisse für 28 Sonnenblumenöle 11/2012Dunkel und kühl. Lagern Sie Sonnenblumenöl dunkel und kälter als bei Raumtemperatur. So hält es sich 12 bis 18 Monate. Angebrochene Flaschen in den Kühlschrank stellen.
Nicht gleich wegwerfen. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, müssen Sie Öl nicht gleich entsorgen. Riechen Sie daran und probieren Sie es, um herauszufinden, ob es schon ranzig ist.
Dressings. Besonders die aromatischen nativen Sonnenblumenöle geben Dips und Dressings Geschmack.
Backen. Für Kuchen aus Teig mit Öl eignen sich die geschmacksneutralen, raffinierten Sonnenblumenöle.
Braten. Bevorzugen Sie Sonnenblumenöle mit guten Brateigenschaften (siehe Tabelle). Hitzestabiler ist aber Rapsöl, es spritzt auch weniger. Olivenöl ist ebenfalls geeignet.
Frittieren. Frittieren Sie möglichst nur mit ölsäurereichen Sonnenblumenölen (High Oleic), die teilweise auch als Bratöle verkauft werden.
-
- Sonnenblumenöl könnte in Folge des Ukraine-Kriegs knapp werden. Wir sagen, wie Sie das Speiseöl beim Backen und Braten ersetzen können.
-
- Der Klimawandel macht auch vor Olivenhainen nicht halt. Die letzte Ernte in der EU verlief schlecht, die Aussichten sind düster. Folge: Weniger Öl, steigende Preise.
-
- Sie sind die Top 3 unter den Speiseölen: Rapsöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu diesen und anderen Pflanzenölen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hodaluso: Themenseiten tragen immer das aktuelle Datum und beinhalten gebündelt die Untersuchungen des jeweiligen Themenbereichs. Die einzelnen Tests tragen das Datum ihrer Veröffentlichung. Ihren Testvorschlag (Tomaten i.D.) haben wir registriert. Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. (SL)
Hallo test,
also das geht für mich gar nicht:
am 20.01.2021 eine Themnseite zu Sonnenblumenölen zu veröffentlichen und dann einen Link zu einem Test vom November 2012 !
Ich finde Sie sollten besonders zu den häufig konsumierten Lebensmitteln aktuellere Tests machen (z.B. Tomatenkonserven Test November 2004 !).
Stattdessen werden Matratzen gefühlt mehrmals jährlich getest (wie häufig kaufen Konsumenten Matratzen), vermutlich weil sich die Investition in ein Matratzen-Test-Gerät amortisieren muss.
Ebenso Tests zu Zahncremes.
Oder sollte man sich bei Lebensmitteln besser beim Mitbewerber Ökotest informieren?
Mit freundlichen Grüßen
hodaluso
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Es ist wirklich Schade dass sich der Trend fortgesetzt hat, Raps- und Olivenöl Auswahl riesig, Sonnenblumenöl schwer zu finden, selbst in großen Supermärkten.
Ihr könntet noch ergänzen ob es einfach möglich ist mit gekauften Sonnenblumenkernen selbst Öl herzustellen, das dürfte dann an Schadstoff freiesten sein oder?