Raffiniertes Öl: Neutraler Geschmack

Herstellung: Die meisten Sonnenblumenöle sind raffiniert, auch wenn es nicht ausdrücklich auf der Flasche steht. Sie werden mechanisch ohne Temperaturbegrenzung aus der Saat gepresst oder mit chemischen Lösemitteln extrahiert. Ziel ist eine hohe Ausbeute. Extrahiertes Öl wird erst durch verschiedene Raffinationsschritte genießbar. Dazu zählen Entschleimen, Entsäuern, Desodorieren, Bleichen, Polieren.
Aussehen und Geschmack: Das Öl ist klar, fast farblos oder mit gelblichem Stich und schmeckt neutral. Inhaltsstoffe: Beim Raffinieren werden Schad- und Fettbegleitstoffe entfernt, die den Verderb fördern können. Vitamine, Aroma- und sekundäre Pflanzenstoffe gehen dabei teilweise verloren. Ungesunde Transfettsäuren können entstehen.
Im Test: 10 der 16 raffinierten Sonnenblumenöle sind gut (siehe Tabelle). Das Basic Bioöl verdient nicht mehr als eine ausreichende Note. Es war bereits durch Luftsauerstoff leicht oxidiert, leicht ranzig und pappig und enthielt ungesunde Transfettsäuren. Fast alle raffinierten Öle versorgen gut mit Vitamin E. Nur bei Kaiser’s Tengelmann/A & P und Edeka/Gut und Günstig ist die Vitamin-E-Versorgung mittelmäßig. Zum Braten eignen sich die raffinierten Öle von Aldi (Süd) und Aldi (Nord), Real und Netto Supermarkt. Besser geeignet sind Raps- und Olivenöl.