Sonnenblumenöl

Raffiniertes Öl: Neutraler Geschmack

4

Sonnenblumenöl Testergebnisse für 28 Sonnenblumenöle 11/2012 freischalten

Herstellung: Die meisten Sonnenblumenöle sind raffiniert, auch wenn es nicht ausdrück­lich auf der Flasche steht. Sie werden mecha­nisch ohne Temperatur­begrenzung aus der Saat gepresst oder mit chemischen Löse­mitteln extrahiert. Ziel ist eine hohe Ausbeute. Extrahiertes Öl wird erst durch verschiedene Raffinations­schritte genieß­bar. Dazu zählen Entschleimen, Entsäuern, Desodorieren, Bleichen, Polieren.

Aussehen und Geschmack: Das Öl ist klar, fast farblos oder mit gelb­lichem Stich und schmeckt neutral. Inhalts­stoffe: Beim Raffinieren werden Schad- und Fett­begleit­stoffe entfernt, die den Verderb fördern können. Vitamine, Aroma- und sekundäre Pflanzen­stoffe gehen dabei teil­weise verloren. Ungesunde Trans­fett­säuren können entstehen.

Im Test: 10 der 16 raffinierten Sonnenblumenöle sind gut (siehe Tabelle). Das Basic Bioöl verdient nicht mehr als eine ausreichende Note. Es war bereits durch Luft­sauer­stoff leicht oxidiert, leicht ranzig und pappig und enthielt ungesunde Trans­fett­säuren. Fast alle raffinierten Öle versorgen gut mit Vitamin E. Nur bei Kaiser’s Tengelmann/A & P und Edeka/Gut und Günstig ist die Vitamin-E-Versorgung mittel­mäßig. Zum Braten eignen sich die raffinierten Öle von Aldi (Süd) und Aldi (Nord), Real und Netto Supermarkt. Besser geeignet sind Raps- und Olivenöl.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.01.2021 um 13:28 Uhr
    Themenseite

    @hodaluso: Themenseiten tragen immer das aktuelle Datum und beinhalten gebündelt die Untersuchungen des jeweiligen Themenbereichs. Die einzelnen Tests tragen das Datum ihrer Veröffentlichung. Ihren Testvorschlag (Tomaten i.D.) haben wir registriert. Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. (SL)

  • hodaluso am 20.01.2021 um 09:34 Uhr
    Sonnenblumenöl Themenseite 20.01.2021 test 11/2012

    Hallo test,
    also das geht für mich gar nicht:
    am 20.01.2021 eine Themnseite zu Sonnenblumenölen zu veröffentlichen und dann einen Link zu einem Test vom November 2012 !
    Ich finde Sie sollten besonders zu den häufig konsumierten Lebensmitteln aktuellere Tests machen (z.B. Tomatenkonserven Test November 2004 !).
    Stattdessen werden Matratzen gefühlt mehrmals jährlich getest (wie häufig kaufen Konsumenten Matratzen), vermutlich weil sich die Investition in ein Matratzen-Test-Gerät amortisieren muss.
    Ebenso Tests zu Zahncremes.
    Oder sollte man sich bei Lebensmitteln besser beim Mitbewerber Ökotest informieren?
    Mit freundlichen Grüßen
    hodaluso

  • hodaluso am 20.01.2021 um 09:33 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • hodaluso am 20.01.2021 um 09:32 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Sebar am 07.02.2018 um 18:26 Uhr
    Schade

    Es ist wirklich Schade dass sich der Trend fortgesetzt hat, Raps- und Olivenöl Auswahl riesig, Sonnenblumenöl schwer zu finden, selbst in großen Supermärkten.
    Ihr könntet noch ergänzen ob es einfach möglich ist mit gekauften Sonnenblumenkernen selbst Öl herzustellen, das dürfte dann an Schadstoff freiesten sein oder?