Künstliches Bräunen im Solarium kann abhängig machen. Betroffene entwickeln ein krankhaftes Verlangen nach ständiger Bräune. Experten nennen diese Sucht Tanorexie – aus dem englischen Verb „to tan“ (bräunen) und „Anorexie“ (Magersucht). Die Betroffenen, oft junge Frauen, empfinden sich als zu blass – so wie sich Magersüchtige zu dick fühlen. Gehen Menschen mit Tanorexie nicht ins Solarium, treten bei manchen Entzugserscheinungen wie Unruhe oder Gereiztheit auf. Forscher vermuten, dass das an fehlenden Endorphinen liegt, die das UV-Licht freisetzt. Gesundheitliche Folgen wie vorzeitige Hautalterung und Pigmentstörungen blenden die Süchtigen aus. Außerdem bestätigt eine aktuelle Studie der University of Minnesota: Besucher von Sonnenstudios erhöhen ihr Hautkrebsrisiko – selbst wenn sie niemals einen Sonnenbrand erleiden.