Interessenten für einen von der KfW geförderten Solarstromspeicher sollten sich beeilen. Die Förderbank unterstützt die Installation eines Batteriespeichers mit zinsverbilligten Krediten und einem Tilgungszuschuss in Höhe von 10 Prozent nur noch bis Ende 2018. Experten befürchten, dass die Fördermittel aufgrund der hohen Nachfrage schon Mitte des Jahres ausgeschöpft sein könnten.
Solarstromspeicher ermöglichen es, den Eigenverbrauch des Stroms aus einer Photovoltaikanlage zu erhöhen.
Die Preise der Speicher sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, sodass sie auch ohne Förderung zunehmend wirtschaftlich werden können. Für geförderte Speicher gelten besondere technische Anforderungen.
Tipp: Wie Sie Solarmodule zur Stromerzeugung nutzen, erklären wir in unserem Special Solaranlage. Und wie sich mit Solarstromanlagen immer noch gutes Geld verdienen lässt, zeigt unser Special Gute Renditen mit der eigenen Solaranlage.