Anlagepreis (Euro) pro Kilowatt Leistung1 |
Rendite (Prozent) für die Dauer der staatlichen Vergütung von fast 21 Jahren bei einem jährlichen Stromertrag von … pro Kilowatt Leistung |
||||
800 kWh |
850 kWh |
900 kWh |
950 kWh |
1 000 kWh |
|
Modell: Volleinspeisung ins Netz2 |
|||||
1 800 |
6,70 |
7,63 |
8,53 |
9,41 |
11,09 |
2 000 |
5,15 |
6,04 |
6,89 |
7,72 |
9,44 |
2 200 |
3,81 |
4,66 |
5,48 |
6,27 |
8,01 |
2 400 |
2,62 |
3,44 |
4,24 |
5,00 |
6,75 |
2 600 |
1,55 |
2,36 |
3,13 |
3,87 |
5,63 |
2 800 |
0,58 |
1,37 |
2,13 |
2,86 |
4,61 |
Modell: 30 Prozent Eigenverbrauch und 3 Prozent Strompreiserhöhung pro Jahr23 |
|||||
1 800 |
8,58 |
9,53 |
10,44 |
11,34 |
12,22 |
2 000 |
7,01 |
7,91 |
8,77 |
9,62 |
10,44 |
2 200 |
5,66 |
6,51 |
7,34 |
8,15 |
8,93 |
2 400 |
4,47 |
5,29 |
6,09 |
6,86 |
7,61 |
2 600 |
3,40 |
4,21 |
4,98 |
5,72 |
6,45 |
2 800 |
2,44 |
3,23 |
3,98 |
4,71 |
5,41 |
kWh = Kilowattstunde.
- 1
- Preis inklusive Montage, ohne Umsatzsteuer, da diese erstattet wird.
- 2
- Annahmen: Inbetriebnahme Januar 2012, Betriebskosten pro Jahr 1,5 Prozent des Anlagepreises, jährlich um 1,5 Prozent steigend. Jährlich um 0,25 Prozent sinkender Stromertrag. Finanzierung nur mit Eigenkapital.
- 3
- Bei Eigenverbrauch ersparte Stromkosten von anfänglich 24 Cent/kWh.
-
- Für Photovoltaikanlagen gelten komplizierte Steuerregeln. Anlagenbetreiber können vor allem in den ersten Jahren viel Steuern sparen. test.de zeigt, wie.
-
- Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann sich heute noch lohnen – künftig auch wieder für Hauseigentümer, die ihren Strom komplett ins öffentliche Netz speisen.
-
- Das Umweltbundesamt warnt, dass sich neue Solaranlagen bald nicht mehr rentieren könnten. Finanztest-Experte Jörg Sahr erklärt, für wen sich Photovoltaik noch lohnt.