Preis der Anlage |
Rendite |
||||
800 kWh |
850 kWh |
900 kWh |
950 kWh |
1 000 kWh |
|
Modell Volleinspeisung ins öffentliche Netz |
|||||
1 200 |
2,56 |
3,46 |
4,33 |
5,16 |
5,97 |
1 400 |
0,31 |
1,19 |
2,02 |
2,82 |
3,59 |
1 600 |
-1,61 |
-0,74 |
0,08 |
0,87 |
1,61 |
1 800 |
-3,32 |
-2,44 |
-1,61 |
-0,83 |
-0,10 |
2 000 |
-4,90 |
-3,99 |
-3,14 |
-2,35 |
-1,61 |
Modell 20 Prozent Selbstnutzung und 3 Prozent Strompreiserhöhung pro Jahr3 |
|||||
1 200 |
6,30 |
7,23 |
8,13 |
9,00 |
9,85 |
1 400 |
4,04 |
4,91 |
5,76 |
6,57 |
7,36 |
1 600 |
2,16 |
3,01 |
3,81 |
4,59 |
5,34 |
1 800 |
0,55 |
1,37 |
2,16 |
2,91 |
3,64 |
2 000 |
-0,88 |
-0,06 |
0,72 |
1,45 |
2,16 |
kWh = Kilowattstunde.
- 1
- Nettopreis inklusive Montage, ohne Umsatzsteuer, da diese erstattet wird.
- 2
- Annahmen: Inbetriebnahme März 2014, Anlagenleistung bis zu 10 kW, Betriebskosten pro Jahr 2,0 Prozent des Anlagepreises, jährlich um 1,5 Prozent steigend. Jährlich um 0,50 Prozent sinkender Stromertrag. Finanzierung nur mit Eigenkapital.
- 3
- Bei Eigenverbrauch ersparte Stromkosten von anfänglich 27 Cent/kWh.
-
- Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann sich heute noch lohnen – künftig auch wieder für Hauseigentümer, die ihren Strom komplett ins öffentliche Netz speisen.
-
- Das Umweltbundesamt warnt, dass sich neue Solaranlagen bald nicht mehr rentieren könnten. Finanztest-Experte Jörg Sahr erklärt, für wen sich Photovoltaik noch lohnt.
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.