Das US-Unternehmen Solardyne Corporation hat ein tragbares, elf Kilogramm schweres Solarkraftwerk entwickelt, das auch in einen Rucksack passt. Es liefert eine Ausbeute von 120 Wattstunden pro Tag. Preis: rund 1.300 Mark. Das Mini-Solarkraftwerk soll schon bei der US Army, aber auch bei Greenpeace Abnehmer gefunden haben.
Infos über Tel.: 0 01 50 34 52 33 16
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
- Für Photovoltaikanlagen gelten komplizierte Steuerregeln. Anlagenbetreiber können vor allem in den ersten Jahren viel Steuern sparen. test.de zeigt, wie.
-
- Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann sich heute noch lohnen – künftig auch wieder für Hauseigentümer, die ihren Strom komplett ins öffentliche Netz speisen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.