
Frauengetränk. Sojadrinks sind bei Frauen beliebt. Brustkrebspatientinnen sollten wegen der enthaltenen Pflanzenöstrogene vorsichtig sein. © iStockphoto
Getränke auf Sojabasis sind vielfältig einsetzbar. Aber auch im Kaffee? Und sind Gentechnik oder Isoflavone ein Problem? Wir geben Antwort auf häufige Fragen.
Testergebnisse für 15 Sojadrinks 08/2018
Alle Fragen im Überblick
Bezeichnung
-
Viele sagen Sojamilch, nicht -drink. Wie heißt es richtig?
-
Sojadrink oder -getränk. Eine EU-Verordnung schützt den Begriff Milch. Demnach dürfen nur Erzeugnisse, die durch Melken gewonnen wurden, Milch heißen.
-
Was macht „Naturell“- oder „Classic“-Drinks aus?
-
Verbindliche Vorgaben gibt es nicht. Grob gesagt handelt es sich um nicht mit Vanille oder Schoko aromatisierte Sojagetränke. Es gibt sie mit und ohne Zuckerzusatz. 9 der 15 geprüften Produkte wurde Zucker zugesetzt. Die Gehalte sind – außer bei Drinho – gering. Berief wirbt mit dem Begriff „Natur“, ist aber gesüßt und aromatisiert.
Einsatzgebiete
-
Was macht den Geschmack von Sojagetränken aus?
-
Typisch ist ein bohniger Geschmack. Es gibt viele Variationen: Vanille-, Getreide- und Karamellnoten, süße und wenigersüße, sämige und dünnflüssige Drinks. Im Test schneiden elf sensorisch gut ab. Natumi und dm Bio fielen in der Verkostung negativ auf. Wichtig: Die Packung vor dem Öffnen gut schütteln, da sich unten eine Schicht absetzen kann.
-
Wie kann ich Sojadrinks in der Küche einsetzen?
-
Äußerst vielfältig. Im Sommer schmecken sie pur und gekühlt oder gemixt mit Früchten. Manche mögen sie als Begleiter zum Müsli oder als Basis für Desserts (Rezept Soja-Eis). Praktisch: Da die Packungen in der Regel ultrahocherhitzt sind, sind sie ungeöffnet lange haltbar. Nach dem Öffnen empfehlen viele Anbieter aber, Sojadrinks innerhalb weniger Tage aufzubrauchen.
-
Sind sie eine Alternative für Milch im Kaffee?
-
Im Eiskaffee ja. Und auch aufgeschäumt. Wir probierten aus, ob Schaum mit Sojadrinks gelingt: Das Ergebnis war gut. In heißem Kaffee können Sojadrinks ausflocken – abhängig von der Säure des Kaffees. Das ist kein Zeichen für Verderbnis.
Herstellung
-
Wurde auch auf Gentechnik untersucht?
-
Ja, wir prüften alle Sojadrinks auf gentechnisch veränderte Organismen und fanden, wenn überhaupt, nur Spuren unter 0,1 Prozent. Selbst für Produkte, auf denen „Ohne Gentechnik“ steht, sind solche Funde im Spurenbereich – wie im Test bei Alpro Soya Original – noch akzeptabel.
-
Arbeiten die Hersteller mit Zusätzen bei Sojadrinks?
-
Vor allem Alpro. Er setzt seinen konventionellen Drinks Aromen und Vitamine zu – etwa B12, ein Schlüsselvitamin für Veganer. Kalzium fügt er über Karbonate oder Phosphate hinzu. Bioanbieter nutzen dazu die Meeresalge Lithothamnium calcareum. Drei der fünf Drinks im Test ohne Kalzium – Allos, Alnatura und Provamel – werden auch mit Kalzium angeboten.
-
Sind die Pflanzenöstrogene in Soja gefährlich?
-
Soja enthält hormonell wirksame Isoflavone, Pflanzenöstrogene. Sie wirken weit weniger stark als menschliches Östrogen. „Für gesunde Menschen stellen Isoflavone kein Problem dar“, sagt Sebastian Soukup vom Max Rubner-Institut. Risikogruppen sollten die Isoflavon-Aufnahme aus Vorsorgegründen einschränken. „Dazu zählen Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion oder Jodmangel. Auch bei Frauen mit einem vorhandenen östrogensensitiven Brustkrebs kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die hormonelle Wirkung der Isoflavone das Tumorwachstum begünstigt wird.“
Gesundheit
-
Wird mit Gesundheitsaussagen geworben?
-
Besonders zu Eiweiß. Oft heißt es: „reich an pflanzlichem Protein“. Eiweiß muss dann mindestens 20 Prozent der Gesamtkalorien betragen – das trifft im Test zu. „Leicht bekömmlich, da von Natur aus laktosefrei“, ein Claim von Alpro, suggeriert, Laktose sei schwer bekömmlich. Das trifft aber nur auf Leute mit Laktoseunverträglichkeit zu.
-
Sind Sojadrinks für Säuglinge ein guter Milchersatz?
-
Nein. Sojadrinks und ähnliche Produkte, die nicht speziell für Säuglinge ausgelobt werden, eignen sich nicht. Laut den Experten des Forschungsdepartements Kinderernährung am Uniklinikum Bochum fehlen ihnen notwendige Vitamine und Mineralstoffe. Babys mit Kuhmilchallergie empfehlen sie Hydrolysatnahrung.
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- Bis zu jede dritte Krebserkrankung lässt sich auf ungünstige Ernährung und zu wenig Bewegung zurückführen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Übergewicht...
-
- 40 bis 50 Millionen männliche Hühnerküken werden hierzulande bisher jedes Jahr nach dem Schlüpfen getötet. Grund: Sie können weder Eier legen noch viel Fleisch ansetzen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Clave: Vielen Dank für Ihre Anregung nach einem Folgetest, den wir gerne an die Fachredaktion weitergeben. Für das laufende Jahr steht allerdings kein neuer Test von Sojadrinks auf unserem Untersuchungsplan.
Planen Sie einen neuen Test? Einige der getesteten Drinks existieren nicht mehr (z.B. von dm) und es gibt viele neue.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Lidl Milbona Bio Organic Soja Drink wird ersetzt durch VEMONDO BIOSOJA (NEUE REZEPTUR).
Hersteller ist weiter Sojinal.
- der Zuckeranteil ist erhöht
- der Eiweißanteil ist reduziert
- das Calcium aus Meeresalge verschwindet aus der Zutatenliste
Schade. Eine Preiserhöhung bei gleicher Qualität wäre mir lieber.
Das Produkt verschwindet somit leider von meiner Einkaufsliste.
@nils1896: Wir haben Ihre Anregung an das zuständige Planungsgremium weitergeleitet. (cr)