Testergebnisse für 32 Renten Einmalbeitrag 12/2015
Entscheiden. Überlegen Sie, ob eine Sofortrente das Richtige für Sie ist. Sie brauchen sie nur, wenn Sie Ihren Lebensstandard nicht durch andere lebenslange Einkommensquellen – etwa gesetzliche Rente, Betriebsrente oder Mieteinnahmen – ausreichend gesichert haben und Alternativen (siehe unten) nicht infrage kommen. Wichtigster Punkt: Sie sollten sich fit und gesund fühlen und Ihre Lebenserwartung positiv einschätzen.
Abschließen. Die besten Angebote machen Europa (Tarif E-R1+RG) und HanseMerkur (Tarif R 2015S). Achten Sie beim Abschluss genau auf den Tarifnamen. Einige Versicherer wie die HanseMerkur haben mehrere Tarife im Angebot. Unsere Checkliste hilft, den Vertrag zu gestalten.
Alternativen. Prüfen Sie Alternativen. Eine Einmalzahlung in die gesetzliche Rentenkasse kann sich für einige Mütter und Väter sehr lohnen. Auch Beamte können noch bis Ende des Jahres Einmalzahlungen leisten. Die Rentenkasse informiert kostenlos unter der Telefonnummer: 0 800/10 00 48 00. Die Rürup-Rente ist für besser verdienende Selbstständige interessant.
Einschätzen. Mit einem Rentenfaktor können Sie Angebote für Sofortrenten einschätzen – auch solche für Riester- und Rürup-Versicherungen. Er zeigt, wie viel Euro Monatsrente Sie für je 10 000 Euro Beitrag bekommen. Lassen Sie sich dies von den Anbietern jeweils ausrechnen. Danach vergleichen Sie die Faktoren der verschiedenen Tarife. Je höher, desto besser.
Höchstrechnungszins. Die Bundesregierung plant den Höchstrechnungszins, oft auch Garantiezins genannt, ab 2016 eventuell abzuschaffen. Er legt fest, wie hoch die Verzinsung, die Rentenversicherer Ihnen fest zusagen, höchstens sein darf. Lassen Sie sich nicht mit Hinweis auf die Abschaffung zu einem Abschluss drängen. Die Mindestverzinsung einzelner Verträge würde dadurch mittelfristig allenfalls höher, nicht niedriger. Schieben Sie einen Abschluss deshalb auch nicht auf.
-
- Der Ruhestand naht und das Konto ist gut gefüllt. Schön für Sie. Doch wie nutzen Sie dieses Vermögen optimal, um die Rente zu ergänzen? Die Altersvorsorge-Spezialisten...
-
- Die gesetzliche Rente ist auch etwas für Selbstständige. Und nicht die schlechteste Option, um sich eine lebenslange Basisversorgung aufzubauen. Die...
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@Jagdwurst: Eine staatliche Einlagensicherung wie bei Banken gibt es hier nicht. Für Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es einen Sicherungsfonds. Der wirdvon der Protektor AG getragen, die bei einem Sicherungsfall die vertraglichen Leistungen weiterhin erbringt:
https://www.protektor-ag.de/de/sicherungsfonds/sicherungsfall
(TK)
Wieviel Geld erhalte ich, wenn die Versicherung in Konkurs geht ?
Bei einer Bank erhalte ich 100.000,- Euro egal wieviel z.B. 125.000,- auf dem Kono war.
Solte man bei einen Betrag z.B. 400.000,- Euro auf vier Versicherungen aufteilen ?
Vielen Dank im voraus
@abs999: Bitte wenden Sie sich für eine eingehende Beratung zu den unterschiedlichen Möglichkeiten zusätzlicher Rentenabsicherungen an eine nahegelegene Verbraucherzentrale. Anlaufstellen aus Ihrem Wohnumfeld finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de (dda)
Bei mir droht demnächst Arbeitslosigkeit, eventuell wegen gesundheitlicher Probleme auch bis Hartz IV. Ich bin 46 Jahre alt, angestellt und kinderlos. Bisher habe ich außer der gesetzlichen keine weitere Rentenversicherung. Ich habe mein Geld derzeit als ETFs plus Fest- und Tagesgeld angelegt (oberhalb der Hartz IV Freigrenzen), muß aber demnächst umschichten und neu anlegen.
Schon lange suche ich nach einer Möglichkeit, möglichst per Einmalzahlung (oder in wenigen kleineren Beträgen) jetzt schon irgendwo Geld einzuzahlen, das dann gesichert für die Rente wäre, aber erst später regulär in Rente zu gehen, oder zumindest jetzt noch nicht. Gibt es Riester- oder andere -renten, bei denen das möglich ist? Oder eine andere geeignete Sparform? Soweit ist gesehen habe, sind die von Ihnen geschilderten Möglichkeiten für Einmahlzahlungen in die gesetzliche Rente bei mir nicht möglich.
Danke