
Finanztest hat 32 Renten gegen Einmalbeitrag unter die Lupe genommen, 30 davon erhielten ein Finanztest-Qualitätsurteil. Fazit der Tester: Die niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten haben ihre Spuren hinterlassen. Im Vergleich zu unserem letzten Test im Jahr 2013 sind die Rentenzusagen durchweg gesunken. Gab es 2013 noch sechs gute Tarife, sind es heute nur noch zwei.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test Sofortrente.
Sofortrente: Gewinner ist, wer lange lebt
Bei einer Sofortrente zahlen Kunden eine größere Summe an einen Versicherer und bekommen dafür eine lebenslange Rente. Die Rentenzahlungen gehen sofort los, daher der Name „Sofortrente“. Gewinner ist, wer lange lebt. Finanztest hat errechnet: Zahlt ein Kunde zu Rentenbeginn mit 65 Jahren 100 000 Euro ein, bekommt er beim Testsieger 338 monatlich. Damit dauert es selbst bei diesem guten Anbieter rund 24 Jahre bis die Rente den ursprünglichen Einsatz übersteigt. Bei schlechteren Verträgen sogar noch über zwei Jahre länger. Um fair zu bleiben: Dies sind die jeweils schlechtesten Szenarien. Sie zeigen nur die Zahlungen, mit denen die Kunden hundertprozentig rechnen können, weil der Versicherer sie ihnen fest zusagt.
Überschüsse kommen obendrauf
In den allermeisten Fällen wird es besser laufen. Denn Überschüsse, die der Versicherer im Laufe der Zeit mit dem eingezahlten Kapital erwirtschaften kann, kommen auf die garantierte Mindestrente obendrauf. Wunder darf man von diesen Überschüssen aber nicht erwarten. Im derzeitigen niedrigen Zinsumfeld haben die Versicherer wenig Spielraum für ihre klassischen Verträge.
Sofortrente ist kein reines Investment
Es kann aber ohnehin zu kurz greifen, eine Sofortrente allein unter Rendite-Gesichtspunkten zu betrachten. Eine Sofortrente ist kein reines Investment, in ihr steckt ganz viel Versicherung. Und der Schutz kostet. Bei Investment-Alternativen wie einem Bank- oder Fondsauszahlplan zahlen Anbieter das Kapital gleichmäßig über einen bestimmten Zeitraum aus, bis nichts mehr übrig ist. Dann ist Schluss mit dem Geldfluss. Eine Rentenversicherung zahlt dagegen ein Leben lang – egal, wie alt man wird. Der Versicherungsschutz liegt darin, dass die Einnahmequelle auch im hohen Alter nicht versiegt.
Sicherheit durch lebenslanges Einkommen
Wie für andere Versicherungen gilt auch für die Sofortrente: Abschließen sollte sie nur, wer sich damit gegen ein finanzielles Risiko absichern möchte, das er anders nicht alleine stemmen könnte. Wer keine ausreichenden anderen lebenslangen Einkommensquellen hat – etwa durch gesetzliche Rente, Betriebsrente oder Mieteinnahmen – und sicher sein will, dass er sich im hohen Alter nicht plötzlich einschränken muss, für den kann eine Sofortrente in Betracht kommen. Selbst dann, wenn es statistisch nicht übermäßig wahrscheinlich ist, dass ein heute 65-Jähriger rund 90 Jahre wird und er so garantiert eine positive Rendite einfährt.
Was der Finanztest-Artikel bietet
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie den gesamten Artikel aus Finanztest 12/2015 mit kompletter Testtabelle. In der Tabelle finden Sie Finanztest-Qualitätsurteile für 30 Renten gegen Einmalbeitrag. Sie sehen
- wie hoch Ihre Rente bei den unterschiedlichen Verträgen mindestens ausfällt
- wie es um den Anlageerfolg der Anbieter bestellt ist
- wie gut diese ihre Kunden informieren und
- ob sie Optionen auf Kapitalauszahlung und Rentenerhöhungen im Pflegefall anbieten.
Die Finanztest-Experten erklären, für wen eine Sofortrente interessant sein kann und zeigen auch interessante Alternativen auf. Anhand unserer Checkliste können Sie Ihren Vertrag passgenau auf sich zuschneiden.