Sofort­bild­kameras und Fotodru­cker im Test

So haben wir getestet

2

Sofort­bild­kameras und Fotodru­cker im Test Alle Testergebnisse für Sofort­bild­ka­me­ras und Mini-Fotod­ru­cker

Im Test: 11 Sofort­bild­kameras und fünf Mini-Fotodru­cker. Einge­kauft haben wir die Geräte von Februar bis März 2019. Die Preise ermittelten wir in einer Onlinerecherche im Mai 2019, die Kosten pro Bild, die sich auf die kleinste Packungs­größe beziehen, über eine Anbieterbefragung im Mai 2019.

Unter­suchungen: Alle subjektiven – also nicht auf Messungen beruhenden – Bewertungen wie die der Bild­qualität und Hand­habungs­aspekte haben drei Experten vorgenommen. Die Bild­qualität der Mini-Fotodru­cker prüften wir mit Fotos, die mit einem iPhone XS aufgenommen wurden.

Bild­qualität: 50 %

Außen-, Innen­aufnahmen und Schwarz-Weiß-Fotos: Wir nahmen jeweils zwei Motive mehr­fach auf (z.B. Land­schafts- und Porträt­aufnahmen sowie Still­leben mit Farb­tafeln und Auflösungs­mustern), wobei wir verschiedene Einstel­lungen zur Bild­optimierung ausprobierten. Bewertet haben wir das jeweils beste Foto hinsicht­lich Farb­treue, Auflösung und Kontrast sowie Ausleuchtung durch die Blitz­funk­tion. Zur Bewertung der Wasser­beständig­keit wurden die Bilder mit einem Wasser­tropfen benetzt, der dann weggewischt wurde. Die Licht­beständig­keit bewerteten wir anhand der Farb­änderungen nach zehn­tägiger Bestrahlung mit Xenonlicht. Die Geschwindig­keit umfasst die Zeit bis zum fertigen Bild, bei chemisch entwickelten Fotos auch die Entwick­lungs­dauer.

Hand­habung: 25 %

Wir bewerteten die mitgelieferten gedruckten sowie online verfügbaren Gebrauchs­anleitungen, wie einfach sich die Geräte in Betrieb nehmen ließen (unter anderem Auspacken, Einlegen von Papier und Batterien). Unter täglichem Gebrauch beur­teilten wir das Bedien­konzept (Anzeigen und Bedien­elemente am Gerät), die notwendigen Einstell­möglich­keiten für eine bessere Fotoqualität und die Einschalt­verzögerung. Bei den Sofort­bild­kameras bewerteten wir die Nutzung des Suchers beziehungs­weise Displays als Sucher (u.a. korrekter Bild­ausschnitt), den Auslöser (Zugäng­lich­keit, Druck­punkt und Auslösever­zögerung) sowie die Selfie-Tauglich­keit (Ist ein Spiegel vorhanden? Gelingen Selfies bei normalem Armabstand?). Für Geräte mit App-Anbindung prüften wir unter iOS und Android die Installation und Bedien­barkeit (u.a. Auslösung des Druck­auftrags und Status­anzeigen).

Vielseitig­keit: 25 %

Wir bewerteten nach einem Punkteschema den Funk­tions­umfang, etwa ob eine Kamera als Drucker einsetz­bar ist, und welche Eigenschaften der Akku hat. Zudem berück­sichtigten wir, ob Bild­bearbeitungs­möglich­keiten, Selbst­auslöser und Mehr­fachbelichtung vorhanden sind.

Daten­sende­verhalten: 0 %

Wir bewerteten das Daten­sende­verhalten der Apps für Android und iOS. Wir sichteten den Daten­strom über einen zwischen­geschalteten Server (Proxy) und entschlüsselten ihn falls notwendig. Als kritisch stuften wir Apps ein, die Daten über­trugen, die für die Funk­tion nicht notwendig sind. Als sehr kritisch bewerteten wir die unver­schlüsselte Über­tragung von E-Mail-Adresse und Pass­wort.

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. War das Urteil für die Bild­qualität ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil maximal eine halbe Note besser sein. War die Bild­qualität mangelhaft, konnte das Qualitäts­urteil nicht besser sein. Bei mangelhafter Qualität der Außen­aufnahmen oder der Schwarz-Weiß-Fotos konnte die Bild­qualität maximal eine halbe Note besser sein, bei mangelhafter Licht­beständig­keit werteten wir die Bild­qualität um eine halbe Note ab. War die Selfie-Tauglich­keit mangelhaft, stuften wir das Hand­habungs­urteil um eine halbe Note herab. War das Daten­sende­verhalten sehr kritisch, werteten wir das test-Qualitäts­urteil um eine Note ab.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Engel1984 am 09.07.2019 um 06:42 Uhr
Hier geht es um den Kultfaktor ;)

Ich habe mir auch eine zugelegt. Die Bildqualität ist für mich dabei nicht so wichtig. Ich finde diese Sofortbildkameras auch so echt süß. Mir bereitet meine Kamera viel freude und die Bilder die sofort rauskommen, sind schon etwas besonderes.

Äggerlein am 02.07.2019 um 15:41 Uhr
Qualität nicht das Wichtigste

Meine Tochter hat ebenfalls eine Instax Mini - und ja, die Qualität der Bilder ist nicht sonderlich großartig, aber darum geht es ja bei diesen Schnappschüssen gar nicht. Es soll ja eher eine Momentaufnahme und die Erinnerung daran sein, für Bilder mit hoher Qualität nimmt man dann eben die Handykamera oder eine "richtige" Kamera.