
Kräutertee. Er kann bei drückendem Magen oft Linderung verschaffen.
Auch kulinarisch sind Festtage meist ein Genuss. Doch was den Gaumen kitzelt, kann den Magen strapazieren: Er drückt, grummelt oder reagiert mit Sodbrennen. Dann steigt Magensäure in die Speiseröhre, mit Folgen bis zu brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein. Tricks beugen dem Ungemach vor. test.de sagt, was hilft.
Nicht gleich nach dem Essen ins Bett gehen
Es schont den Magen, langsam zu essen, gründlich zu kauen und bei den Portionen nicht zu übertreiben. Im Anschluss tut ein Verdauungsspaziergang gut. Abends hilft es, nicht gleich nach dem Essen ins Bett zu gehen und auf der linken Seite zu schlafen. So gelangt Magensäure weniger leicht in die Speiseröhre.
Wenn Kräutertee nicht hilft
Falls trotz allem Beschwerden auftreten, lindert sie möglicherweise Kräutertee. Speziell gegen Sodbrennen sind mehrere rezeptfreie Arzneien laut Bewertung der Stiftung Warentest geeignet: Sogenannte Antazida wie Hydrotalcit oder Magaldrat sowie Mittel mit Ranitidin, Omeprazol, Pantoprazol (siehe Tabelle). Als Dauerlösung sind sie alle aber nicht gedacht.
Wichtig: Lassen Sie es vom Arzt abklären, wenn Beschwerden wie Sodbrennen länger als zwei Wochen anhalten, oft wiederkehren oder heftig ausfallen.
Medikamente gegen Sodbrennen
Die besten Wirkstoffe, die günstigsten Mittel | Inhalt / Dosis pro Stück | Preis |
Die besten Wirkstoffe, die günstigsten Mittel | Inhalt / Dosis pro Stück | Preis |
Wirkstoff: Hydrotalcit | ||
Hydrotalcit ratiopharm | 20 Kautabletten / Kaupastillen / | 5,09 Euro |
Talidat | 5,20 Euro | |
Wirkstoff: Magaldrat | ||
Magaldrat ratiopharm | 20 Tabletten / Kautabletten / | 4,45 Euro |
Marax 800 | 4,70 Euro | |
Wirkstoff: Ranitidin | ||
Ranitidin 75 1A Pharma | 14 Filmtabletten / | 5,97 Euro |
Ranitic 75 akut | 6,25 Euro | |
Wirkstoff: Omeprazol | ||
Omeprazol IPA | 14 Kapseln / 20 mg | 7,89 Euro |
Omeprazol Zentiva | 7,94 Euro | |
Wirkstoff: Pantoprazol | ||
Pantoprazol ADGC | 14 Tabletten / 20 mg | 4,19 Euro |
Pantoprazol beta | 6,97 Euro | |
Stand: 1. Dezember 2017 Preise laut Lauer-Taxe, dem unverbindlichen Preis-Verzeichnis der Apotheken. |
Arzneimittelbewertungen der Stiftung Warentest
Bewertungen zu 9 000 Medikamenten zeigt unser Nachschlagewerk Medikamente im Test. Es hat 768 Seiten und ist für 29,90 Euro im test.de-Shop erhältlich. Die besten rezeptfreien Mittel haben wir in unserem Sonderheft test Spezial Medikamente zusammengestellt (96 Seiten; 8,50 Euro). Wie unsere Experten zu ihren Einschätzungen gelangen, erklären wir in unserem Special So bewertet die Stiftung Warentest Arzneimittel.