Im Onlinechat stellten sich unsere Experten Leserfragen zu Smartphones. Eine Auswahl interessanter Themen.
Frage: Soll ich auf ein Smartphone umsteigen? Was sind die Vorteile? Gibt es Nachteile?
Antwort: Die Vorteile liegen in den vielen neuen Funktionen. Smartphone-Nutzer können immer und überall im Internet surfen und E-Mails schreiben. Die bunte Welt der Zusatz-Apps bietet zahllose nützliche Anwendungen und kurzweilige Spielereien. Einer der Nachteile: Bei einem Smartphone werden Sie deutlich häufiger den Akku laden müssen, als Sie das vom Einfachhandy gewohnt sind.
Frage: Mit welchen Tricks kann ich den Akku schonen?
Antwort: Der Akku hält länger durch, wenn man Stromfresser wie Bluetooth, WLan oder GPS abschaltet, wenn man sie nicht nutzt. Auch den UMTS-Funk kann man abschalten, surft dann aber langsamer. Stromspar-Apps wie Juice Defender für Android können zusätzlich helfen.
Frage: Welches Betriebssystem ist benutzerfreundlicher, das von Apple oder Android?
Antwort: Beide sind gut zu bedienen. Apple setzt stark auf Reduktion, was vieles zumindest am Anfang etwas einfacher macht. Wer eine Weile mit Android gearbeitet hat, wird beim iPhone zum Beispiel die „Zurück“-Taste vermissen. Letztlich ist es auch eine Gewöhnungssache.
Frage: Kostet die GPS-Nutzung etwas? Wie ist das im Ausland?
Antwort: Die reine GPS-Ortung verursacht keine Kosten. Aber es gibt Fallen: So sind bei Smartphones meist auch die Ortung per WLan, Mobilfunknetze und A-GPS aktiviert. Die übertragen zwar nur geringe Datenmengen, können aber im Ausland schon teuer werden. Zudem brauchen manche vorinstallierte Navigationsprogramme wie Google Maps oder der Medion Navigator eine Datenverbindung. Wer im Ausland navigieren will, nutzt dort besser Programme, die ohne Internetverbindung laufen.
Den Chat mit allen Fragen und Antworten können Sie online nachlesen unter www.test.de/handy-chat.