
Links im Bild: das Huawei P10. Für das 64-GB-Gerät müssen Kunden 600 Euro hinlegen. Rechts daneben das LG G6: Es hat einen internen Speicher von 32 GB und kostet 640 Euro (Online-Preise).
LG G6 gegen Huawei P10: Das ist ein bisschen wie Dortmund gegen Hoffenheim. Mit einigen Topmodellen von Samsung – dem FC Bayern der Smartphonewelt – können die zwei Verfolger zwar nicht ganz mithalten, wie unser Schnelltest zeigt. Doch einer von beiden schafft es direkt in die Champions League. Unser Spielbericht verrät, welches der beiden „Flagship“-Modelle die Nase vorn hat, und fasst die Highlights des Duells zusammen.
Anpfiff: Frühe Führung für LG dank Kamera
Beide Anbieter werben mit den Kameras ihrer Geräte. Auf den Rückseiten sind jeweils zwei Kameras angebracht. Beim LG G6 (640 Euro) dient diese Dual-Ausstattung vor allem für Weitwinkelaufnahmen – so passt mehr auf’s Bild. Die Dualkamera des Huawei P10 (600 Euro) ermöglicht hingegen Nachbearbeitungseffekte – so lässt sich etwa der Hintergrund von Porträtaufnahmen im Nachhinein unscharf stellen, um die Aufmerksamkeit noch mehr auf den Menschen zu lenken. Huawei gelingt zwar ein früher Konter: Die Rückkameras kommen zusammengerechnet auf 32 Megapixel, während LG „nur“ 26 Megapixel einsetzt. Doch das erste Tor fällt für LG: Die Bilder sehen einfach besser aus als bei der chinesischen Konkurrenz, insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen und Videoaufnahmen.
1. Halbzeit: Android 7 und LTE sorgen für ausgeglichenes Spiel
In vielen Prüfpunkten erreichen die beiden Modelle nahezu identische Ergebnisse. Mit Standardaufgaben wie Telefonieren, Surfen und dem Abspielen von Musik hat keines der zwei Geräte Probleme. Die Sprachqualität ist bei Huawei einen Tick besser. Dafür liegt LG bei der Navigation leicht vorn. In puncto Handhabung gibt es wiederum kaum Unterschiede zwischen den Kontrahenten. Auch bei vielen Ausstattungsmerkmalen herrscht Gleichstand: Beide Geräte kommen mit Android 7 (Nougat), dem relativ neuen USB-C-Anschluss und der Fähigkeit, die besonders schnellen LTE-Netze zu nutzen. Beide verfügen zudem über einen Fingerabdrucksensor – damit lässt sich das Smartphone bequemer und effektiver vor Fremdzugriffen schützen als mit Passwörtern oder Wischmustern.
2. Halbzeit: Mit einer starken Akkuleistung erhöht LG auf 2:0
Bei der Akkuleistung hat Huawei das Nachsehen. In unserem praxisnahen Szenario, das neben Telefonieren, Mails schreiben und Videos ansehen auch Ruhephasen beinhaltet, kommt das LG-Gerät trotz seines deutlich größeren Displays auf rund 25 Stunden Nutzungsdauer. Das Huawei gibt bereits nach etwa 20 Stunden auf. Immerhin lädt das Huawei aber etwas schneller auf: Es braucht 90 Minuten, während das LG sich erst nach gut 100 Minuten wieder so frisch wie zu Spielbeginn fühlt.
Schlussphase: Display bringt die Entscheidung
Huawei bäumt sich noch einmal auf gegen die drohende Niederlage: Das P10 bietet 64 Gigabyte internen Speicher, während das LG G6 nur die Hälfte liefert. Mit einer Speicherkarte lässt sich die Kapazität beider Geräte erweitern. Beim Display spielt das LG dann so richtig seine Vorteile aus: Mit der enormen Bildschirmdiagonale von 14,5 Zentimetern gilt es als „Phablet“, eine Mischung aus „Phone“ und „Tablet“ – das kann allerdings auch ein Nachteil sein, etwa wenn der Nutzer sein Handy gern in die Hosentasche steckt. Auch was die Auflösung angeht, liegt das LG vorn: Sein Bildschirm umfasst 1440 x 2880 Pixel, das Huawei kommt auf 1080 x 1920 Pixel. Im Alltag ist dieser Unterschied zwar kaum zu bemerken – doch bei der Verbindung mit Virtual-Reality-Brillen dürfte die höhere Auflösung des LG zu besseren Ergebnissen führen.
Fazit: LG G6 qualifiziert sich klar für die Champions League
Das LG G6 überzeugt in allen Prüfpunkten. Es zählt zu den fünf besten Smartphones, die wir je getestet haben. Selbst ein Siegerbad im Entmüdungsbecken ist kein Problem, da das G6 gegen Wasser geschützt ist. Das Huawei P10 gehört ebenfalls ins erste Tabellendrittel, im direkten Duell mit dem spielstarken LG-Gerät kassiert es aber eine Niederlage.
Tipp: Testergebnisse zu insgesamt 375 Handys und Smartphones, darunter auch das LG G6 und das Huawei P10, finden Sie in unserem Produktfinder Handy und Smartphone.