Android 4 und das Samsung Galaxy Nexus bilden eine stimmige Kombination. Die neue Android-Oberfläche lässt sich gut bedienen. Der Akku ist für ein Smartphone nur mittelprächtig. Und auch beim Preis spielt das Galaxy Nexus ganz oben mit.
Testergebnisse zu weiteren 63 Smartphones und 15 Multimediahandys finden Sie im Produktfinder Handys.
-
- Nach Display-Defekten an Testgeräten hat Samsung sein 2100 Euro teures Flaggschiff-Smartphone Galaxy Fold 5G mit etwas Verzögerung nun doch in den Handel gebracht. Die...
-
- Smartphone-Riese Samsung hat Probleme beim Fingerabdruckscanner seiner Spitzen-Smartphones Samsung Galaxy S10 5G, S10 und S10+ sowie Note 10 und 10+ eingestanden....
-
- Samsung legt seine Flagschiffreihe jährlich neu auf. 2021 sind es Samsung Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra. Die Stiftung Warentest hat alle drei Modelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...auch nicht als PDF, was heute üblich und absolut akzeptabel ist.
Die Komplexität dieses, oder auch dieser Geräte erfordert eine Bedienungsanleitung, die mindestens den Einstieg in die grundlegenden Funktionen, wozu ich Telefon, Telefonbuch, Datensammlungen, Memo und weiter auch die Navigation zähle. Die Verwendung von Apps mag ja, da von Fremdanbietern erfahrungsbasiert zu akzeptieren sein.
Samsung liefert keine Bedienungsanleitung, was ich für inakzeptabel halte. Fragwürdig auch, da die Bedienungsanleitung fehlt, ob Samsung überhaupt einen Kaufvertrag aus rechtlicher Perspektive erfüllt.
Was Sie hier zusammen zimmern...
" Seit Verkaufsstart klagen Nutzer allerdings immer wieder über Probleme. In Großbritannien sorgte ein Fehler in der Lautstärkensteuerung für einen kurzfristigen Verkaufsstopp. Das Handy hatte sich unter bestimmten Bedingungen selbstständig auf „stumm“ geschaltet. Dieser Fehler ist laut Google aber durch ein Software-Update behoben. Deutsche Kunden klagen neuerdings verstärkt darüber, dass sich das Smartphone häufig und ohne erkennbaren Grund neustartet."
"immer wieder über Probleme", von Ihnen werden nur zwei aufgeführt, gibt es denn mehr? Der Verkaufsstop war in den ersten 1-2 Wochen, dann kam bereits das Update und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Wieso schreiben Sie "laut google"? Beim nächsten Problem beziehen Sie sich ja auch auf die "Deutschen Kunden". Die hätten Ihnen auch etwas anderes bestätigen können bezüglich des Akku Problems.
Der Artikel ist sehr oberflächlich und schreibt nur, was schon seit Monaten überall geschrieben wird.
Dabei werden einige Fakten unvollständig erwähnt:
Die "Bedienknöpfe" sind keine physischen Knöpfe sondern virtuell und werden je nach App auch mal ausgeblendet bzw. je nach Lage des Gerätes auch verschoben.
Die Gesichtserkennung ist kein gleichwertiger Ersatz der kurzen PIN, denn sie kann mit einem einfachen Foto "überlistet" werden.
Ich würde hier eine differenziertere Beurteilung erwarten.