freischalten
Testergebnisse für 10 Reparaturservices für Smartphones 04/2020Im Test: Vier stationäre und vier Online-Reparaturdienste für Smartphones, die Reparaturen der Marken Samsung, Apple und Huawei anboten, sowie Services der Hersteller Samsung und Apple. Verdeckt ließen geschulte Tester pro Dienst je ein Handy der drei Marken reparieren, die Hersteller erhielten nur ihre eigene Marke. Wurden Reparaturen abgelehnt, reichten wir ein weiteres Samsung-Handy ein. Alle Geräte waren etwa drei bis vier Jahre alt, wir kauften sie gebraucht und prüften, ob sie funktionstüchtig sind. Dann präparierten wir jedes Gerät mit einem Schaden am Display und an der Kopfhörerbuchse. Die Tester telefonierten mit dem Reparaturdienst, folgten den Hinweisen, nahmen die Reparatur in Anspruch und protokollierten alles. Nach der Reparatur prüften wir, ob die Geräte funktionstüchtig sind und wie gut die Dienste repariert haben. Erhebungszeitraum: Oktober 2019 bis Februar 2020.
Reparatur: 60 %
Wir beurteilten die Qualität der Reparatur und ob Reparaturen abgelehnt wurden. Wir bewerteten, ob Schäden adäquat beseitigt wurden, Daten wie Fotos erhalten blieben und keine weiteren Defekte erzeugt wurden. Zudem bewerteten wir die Dauer der Reparaturen in Werktagen (Montag bis Freitag). Den Abgabetag und Feiertage berücksichtigten wir nicht.
Kundenorientierung: 40 %
Wir bewerteten die Termin- und Kostentreue, also wie zuverlässig der Dienst über zu erwartende Kosten und die Reparaturdauer informierte. Wir prüften die Kundeninformation, zum Beispiel ob der Kunde alle wichtigen Infos zum Reparaturablauf erhielt. Zudem bewerteten wir Komfort und Servicementalität, etwa wie reibungslos die Abwicklung lief, ob darauf hingewiesen wurde, dass persönliche Daten gesichert werden sollten, und wie aufmerksam und freundlich die Mitarbeiter am Telefon waren.
Mängel in den AGB: 0 %
Ein Jurist prüfte die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dienste auf Klauselverstöße, die Kunden benachteiligen.
Abwertung
Bei deutlichen AGB-Mängeln werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note ab.
-
- Handyversicherungen versprechen Schutz, wenn etwa Smartphones durch einen Sturz Schaden nehmen. Unser Vergleich der Handyversicherungen zeigt: Angebote haben oft Haken.
-
- Mit Selbstreparatur-Sets lassen sich Schäden am eigenen Handy beheben. Doch schafft man das ohne Tüftel-Erfahrung? Und ist es günstiger als eine Reparatur durch Profis?
-
- Viele Handytarife laufen heute über eSim-Karten. Wir erklären, wie man eSims auf Smartphone & Co installiert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
da könnte auch ein bundesweiter Reparaturbonus weiterhelfen, um das Reparieren billiger zu machen und Ressourcen zu schonen.
https://hilfe-handy.de/reparaturbonus/
Falls Sie nicht wissen ob nur das Glas oder etwa doch das gesamte Display kaputt ist, müssen Sie zwei Dinge tun. Touch-Funktion testen und Bildschirm überprüfen.
Touch-Funktion testen:
(Bei Android-Geräten)
Geben Sie in der Telefon-App *#0*# ein und wählen Sie
"Touch" aus. Streichen Sie nun mit Ihrem Finger über das angezeigte Muster.
Wenn sich das gesamte Muster grün färbt, funktioniert Ihr Touch.
Ansonsten gibt es dort wo es sich nicht gefärbt hat einen Touch-Fehler.
(Bei iOS-Geräten [iPhone, iPad])
Einstellungen - Bedienungshilfen - Tippen - AssistiveTouch - einschalten
Jetzt sollte ein Knopf auf dem Bildschirm erschienen sein. Führen Sie nun
diesen Knopf mit Ihrem Finger auf dem gesamten Display rum.
Wenn der Knopf immernoch an Ihrem Finger hängt, funktioniert Ihr Touch.
LG
Repoot
(Link wegen Schleichwerbung gelöscht)
Es wäre hilfreich, wenn möglichst bald ein neuer Test mit umfangreichen Reparaturdiensten erscheinen würde. Besonders auf Akkutausch und Displaytausch sollte wert gelegt werden, weil das die meisten Smartphonebesitzer benötigen. Ich habe z. B. an meinem Samsung Note 9 bereits den fest verbauten Akku tauschen lassen und überlege jetzt das gesprungene Displayglas ersetzen zu lassen. Während das lt. einem Anbieter nur inkl. Display möglich sein soll, da das Display fest mit dem Glas verklebt sei, versprechen andere Anbieter, dass sie auch nur das Glas tauschen können. Was stimmt denn nun?
Samsung Smart Repair ist nicht zu empfehlen.
Der angebotene Festpreis für einen Displaytausch hört sich gut an. Nach Einsendung ins Servicecenter Warschau kommen Bilder mit 2 Markierungen eines angeblichen Wasserschadens auf der Hauptplatine (neuer Angebotspreis fast 100 Euro mehr). Die Bilder sind qualitativ nicht besonders gut, auf keinem war aber die angeblich beschädigte Hauptplatine abgebildet. Ich habe das Telefon unrepariert zurückschicken lassen und es dann selbst geöffnet. Die eine Stelle war auf der Rückseite des Displays, das sowieso getauscht werden sollte, die andere Stelle auf der USB-Platine (Internet-Preis unter 10 Euro) war lediglich Staub und Fasern auf Höhe der Klinkenstecker-Buchse. Ich habe dann selbst nur das Display getauscht und seit Monaten keine Probleme mit dem angeblichen Wasserschaden.
Ich wollte bei meinem S9+ Duos einen neuen Akku. Kostenvoranschlag 75 Euro. Gerät nach Warschau! eingesandt. 2 Tage später wurde ich per eMail informiert die Hauptplatine sei defekt-Kosten jetzt 259 Euro. Vorschlag von Samsung: Entweder reparieren oder das Gerät kommt zurück. zum Nachweis wurden mir Bilder von der Vorderseite und Rückseite übersandt, aus denen man den Schaden nicht ersehen konnte. Die Bilder waren im übrigen von extrem mangelhafter Qualität. Nach kurzer Überlegung habe ich mich für eine Reparatur entschieden (Gerät war ansonsten in ok). Es kam zurück und es war nicht mehr duosfähig. die 2. Simkartenverwaltung fehlte. Nochmals eingeschickt kam es nach 8 Tagen "repariert" zurück. Angeblicher Fehler: kein Strom bei Netzanschluss!? Die 2.Simkarte wurde weiterhin nicht erkannt. Wieder reklamiert bei der Hotline. Empfehlung: nochmals einsenden. Habe leider kein Vertrauen mehr zu den Samsungtechnikern! Eine Alternative Reparaturstelle nur unter Kostenbeteiligung! Nie wieder