Display zersplittert, Kopfhörerbuchse kaputt: Wer behebt den Schaden akkurat, schnell und preiswert? Die Stiftung Warentest hat zehn Handy-Reparaturdienste getestet. Gute Nachricht in Zeiten von Corona: Testsieger ist ein Onlinedienst! Er erledigte alles tipp-topp. Weniger schön: Wir bekamen einige Geräte beschädigt zurück und warteten teils wochenlang. In manchen Fällen kostete die Reparatur sogar mehr als eine Neuanschaffung desselben Handys.
Smartphone-Reparaturdienste
Testergebnisse für 10 Reparaturservices für Smartphones 04/2020
Reparaturservices für Smartphones 04/2020 - Reparaturdienste der Hersteller
Apple
Samsung
Reparaturservices für Smartphones 04/2020 - Stationäre Reparaturdienste
Media Markt
Mister Minit
Phone Service Center
Saturn
Reparaturservices für Smartphones 04/2020 - Online-Reparaturdienste
Handyreparatur123
Letsfix
McRepair
My Phone Repair
Wie gut repariert wird, ist Glückssache
Jeder Anbieter erhielt je ein Smartphone von Samsung, Apple und Huawei zur Reparatur, die Hersteller Samsung und Apple bekamen je drei Smartphones ihrer eigenen Marke. Überwiegend war die Reparaturqualität durchwachsen – egal ob Hersteller, Vor-Ort-Werkstatt oder Onlinedienst. Viele Services setzten mal ein Handy tadellos instand, mal arbeiteten sie nachlässig oder gaben Handys sogar mit einem neuen Schaden zurück.
Zwei Reparaturdienste machen ihre Sache gut
Der Testsieger hat alle Schäden einwandfrei repariert. Ein weiterer Smartphone-Service schnitt insgesamt auch gut ab und überraschte mit dem günstigsten Preis für die Reparatur eines Samsung-Handys.
Smartphone-Reparaturdienste – das bietet unser Test
Testergebnisse.
Die Tabelle zeigt Bewertungen für 10 Reparaturdienste, darunter vier Onlineservices, vier Vor-Ort-Werkstätten und die Dienste der Handyhersteller Samsung und Apple. Sie erfahren, wie gut die Reparaturqualität ist, wie lange die Instandsetzung dauert und was sie kostet. Außerdem finden Sie Urteile zur Kundenorientierung, etwa wie termin- und kostentreu die Dienste sind.
Tipps und Hintergrund.
Wir erklären, wann sich eine Reparatur lohnt und wann eher nicht. Sieben Hinweise erleichtern Ihnen die Entscheidung.
Heftartikel.
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 4/2020.
Etliche Handys kamen beschädigt zurück
Bei einem Gerät funktionierte nach der Reparatur der Telefonlautsprecher nicht mehr, wir konnten nur noch über die Freisprechfunktion telefonieren. Ein zweites Handy kam mit defektem Kompass zurück, was zu Einschränkungen bei der Navigation führt. Ein drittes Gerät hatte einen neuen Touchscreen, der kaum auf Berührungen reagierte. Unser zweiter Schaden, die kaputte Kopfhörerbuchse, blieb häufig unrepariert.
Es kostet viel Zeit und Geld
Nicht glücklich dürften viele Kunden auch darüber sein, wie lange sich viele Reparaturen hinzogen und wie viel sie kosteten. Einige dauerten wochenlang, in einem Fall erhielten wir ein Huawei-Handy nach langen 46 Werktagen unrepariert zurück. Zudem sind die Rechnungen mit bis zu 370 Euro oft happig und liegen teils über dem Neupreis für dasselbe Handymodell zum Zeitpunkt des Schadens. Der Test enthält dennoch einen Geheimtipp für die günstigste Samsung-Reparatur.
Reparieren ist gut für die Umwelt
Ob sich eine Reparatur lohnt, ist nicht nur eine finanzielle Frage. Für manche Handybesitzer zählt vor allem Nachhaltigkeit, sie wollen ihr Handy so lange wie möglich nutzen. Im täglichen Gebrauch belastet das Smartphone unsere Umwelt nämlich wenig, in der Herstellung und Entsorgung dagegen enorm. Würden sämtliche EU-Bürger ihre Smartphones nur ein Jahr länger nutzen als bisher, sparte das bis 2030 so viel Kohlenstoffdioxid, als würden eine Millionen Autos von der Straße verschwinden – das hat das Europäische Umweltbüro errechnet.
Nutzerkommentare, die vor dem 24. März 2020 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Untersuchung.
- Samsung hat die neuen Smartphone-Spitzenmodelle präsentiert. Wie bereits 2019 sind es gleich drei. Die Stiftung Warentest hat die Modelle Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra...
- Mit einer Display-Diagonale von knapp 12 Zentimeter (4,7 Zoll) ist das neue iPhone SE erfreulich handlich. Sein Einstiegspreis von 479 Euro ist für ein...
Der Testsieg für Samsung war scheinbar eine Momentaufnahme - bei mir erfolgte jetzt über 3 Wochen nach Buchung des Repairbus noch nicht mal eine Kontaktaufnahme. Wenn es schnell gehen muss, repariert man besser bei einem Geschäft vor Ort. Die Kontaktaufnahme mit Samsung gestaltet sich leider auch in der Praxis als sehr schwierig, ich habe dann über die Paypal-Buchung eine "normale" E-Mail Adresse herausfinden können. Ich empfehle hierüber die Zahlung zu machen, da hat man für den Notfall noch den Käuferschutz, womit man die Rückbuchung veranlassen kann (wenn sich wochenlang keiner meldet).
Habe mein Galaxy A70 mit gebrochenem Display zum Austausch desselben eingeschickt. Pauschalpreis für das Display inkl. Reparatur laut Homepage 119,90€. In der Auftragsbestätigung und vorab erhaltenen Rechnung wurden ebenfalls 119,90€ Pauschalpreis bestätigt. Handy per DHL eingeschickt. 2 Tage später bekomme ich eine E-Mail von My Phone Repair mit dem Hinweis, dass sich während des Versands der Displaypreis um 39€ erhöht hätte und dies nun auch auf der Homepage so vermerkt sei. Deshalb soll ich 39€ Aufpreis zahlen, wenn ich die Displayreparatur weiterhin wünsche. Und das, obwohl sie mir die 119,90€ Pauschalpreis schriftlich bestätigt hatten. So eine unlautere Firma ist definitiv nicht zu empfehlen. Ich habe My Phone Repair jetzt aufgefordert, sich an den vertraglich vereinbarten Preis zu halten. Noch habe ich keine Rückmeldung bekommen. Ich vermute, dass ich das Handy unrepariert zurückbekommen werde und folglich mit dem Laden nur Zeit verschwendet habe.
Das Display meines Galaxy S9+, gekauft im Juni 2019, wurde seit einigen Wochen gelegentlich grün und nicht mehr nutzbar. Das Telefon war nicht gefallen und auch ein thermisches Problem lag nicht vor. Zuerst schrieb ich eine E-Mail an den Service von Samsung mit Fehlerbeschreibung und Fotos. Das hätte ich mir sparen können, denn ich erhielt nur eine allgemeine Antwort. Dann beauftragte ich eine Reparatur via Repairbus über die Website von Samsung. Nach meiner Fehlerbeschreibung wurden mir 35 € Reparaturkosten angezeigt. Am nächsten Tag erhielt ich einen Anruf der ausführenden Firma aus Berlin. Da ging es mit Displaytausch auf über 200 €! Positiv: Der Mitarbeiter erreichte eine Kulanzlösung, da die Garantie gerade erst abgelaufen war. Terminvereinbarung für den Repairbus keine Woche später. Kosten dafür 10 €, Reparaturdauer ca. 40 min incl. neuem Akku. Besser geht es nicht.
Erstens wurde meine Displayreparatur am iPad mit minderwertigen Teilen und zudem schlecht ausgeführt (Homebutton hat keinen Druckpunkt mehr). Zweitens kam bei meiner Forderung nach Besserung folgende Antwort: "Die MyPhoneRepair GmbH gibt es so nicht mehr. Die Firma wurde von AJ Internet GmbH Übernommen dennoch ohne der übernähme der alt Bestand." Es wird weiterhin mit dem Testurteil geworben, Gewährleistungsansprüche wurden sich jedoch geschickt entledigt.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Der Testsieg für Samsung war scheinbar eine Momentaufnahme - bei mir erfolgte jetzt über 3 Wochen nach Buchung des Repairbus noch nicht mal eine Kontaktaufnahme. Wenn es schnell gehen muss, repariert man besser bei einem Geschäft vor Ort.
Die Kontaktaufnahme mit Samsung gestaltet sich leider auch in der Praxis als sehr schwierig, ich habe dann über die Paypal-Buchung eine "normale" E-Mail Adresse herausfinden können. Ich empfehle hierüber die Zahlung zu machen, da hat man für den Notfall noch den Käuferschutz, womit man die Rückbuchung veranlassen kann (wenn sich wochenlang keiner meldet).
Habe mein Galaxy A70 mit gebrochenem Display zum Austausch desselben eingeschickt. Pauschalpreis für das Display inkl. Reparatur laut Homepage 119,90€. In der Auftragsbestätigung und vorab erhaltenen Rechnung wurden ebenfalls 119,90€ Pauschalpreis bestätigt. Handy per DHL eingeschickt. 2 Tage später bekomme ich eine E-Mail von My Phone Repair mit dem Hinweis, dass sich während des Versands der Displaypreis um 39€ erhöht hätte und dies nun auch auf der Homepage so vermerkt sei. Deshalb soll ich 39€ Aufpreis zahlen, wenn ich die Displayreparatur weiterhin wünsche.
Und das, obwohl sie mir die 119,90€ Pauschalpreis schriftlich bestätigt hatten.
So eine unlautere Firma ist definitiv nicht zu empfehlen.
Ich habe My Phone Repair jetzt aufgefordert, sich an den vertraglich vereinbarten Preis zu halten. Noch habe ich keine Rückmeldung bekommen. Ich vermute, dass ich das Handy unrepariert zurückbekommen werde und folglich mit dem Laden nur Zeit verschwendet habe.
Das Display meines Galaxy S9+, gekauft im Juni 2019, wurde seit einigen Wochen gelegentlich grün und nicht mehr nutzbar. Das Telefon war nicht gefallen und auch ein thermisches Problem lag nicht vor. Zuerst schrieb ich eine E-Mail an den Service von Samsung mit Fehlerbeschreibung und Fotos. Das hätte ich mir sparen können, denn ich erhielt nur eine allgemeine Antwort. Dann beauftragte ich eine Reparatur via Repairbus über die Website von Samsung. Nach meiner Fehlerbeschreibung wurden mir 35 € Reparaturkosten angezeigt. Am nächsten Tag erhielt ich einen Anruf der ausführenden Firma aus Berlin. Da ging es mit Displaytausch auf über 200 €! Positiv: Der Mitarbeiter erreichte eine Kulanzlösung, da die Garantie gerade erst abgelaufen war. Terminvereinbarung für den Repairbus keine Woche später. Kosten dafür 10 €, Reparaturdauer ca. 40 min incl. neuem Akku. Besser geht es nicht.
Erstens wurde meine Displayreparatur am iPad mit minderwertigen Teilen und zudem schlecht ausgeführt (Homebutton hat keinen Druckpunkt mehr). Zweitens kam bei meiner Forderung nach Besserung folgende Antwort:
"Die MyPhoneRepair GmbH gibt es so nicht mehr. Die Firma wurde von AJ Internet GmbH Übernommen dennoch ohne der übernähme der alt Bestand."
Es wird weiterhin mit dem Testurteil geworben, Gewährleistungsansprüche wurden sich jedoch geschickt entledigt.