Normalerweise ist häufiges Handeln mit Wertpapieren ein sicheres Mittel, die Rendite zu drücken. Die Kosten lassen sich in der Regel nicht durch Kursgewinne wettmachen. Was aber, wenn die Kosten wegfallen?
Bei Finanzen.net Zero und Justtrade ist der Handel für Anleger ab einer Anlagesumme von 500 Euro kostenlos. Trade Republic verlangt nur 1 Euro pro Order. Scalable Capital hat mehrere Depotvarianten: Im Abomodell namens „Prime Broker“ zahlen Kunden pauschal 2,99 Euro pro Monat und können dafür beliebig Wertpapiere kaufen und verkaufen. Beim Depot „Free Broker“ gibt es zwar keine laufenden Kosten, aber für jeden Kauf oder Verkauf werden 0,99 Euro berechnet. Bestimmte ETF können provisionsfrei gehandelt werden.
Tipp: Sie wollen lieber ein klassisches Wertpapierdepot? Auch solche Depots testet die Stiftung Warentest laufend. Hier gehts zum Depot-Vergleich. Wenn Sie sich für digitale Vermögensverwaltung interessieren, schauen Sie in unseren Robo-Advisor-Vergleich. Geeignete Sparpläne zeigt unser ETF-Sparplan-Vergleich.
Das bietet der Neobroker-Vergleich der Stiftung Warentest
Tabelle.
Unsere Übersicht zeigt, was Anleger von Finanzen.net Zero, Justtrade, Scalable Capital und Trade Republic erwarten können. Neben Basis-Infos erfahren Sie alles über Handelsplätze und -zeiten, Mindestordergröße, Zahl der handelbaren Wertpapiere und angebotenen ETF-Sparpläne sowie mögliche Zusatzkosten.
Hintergrund und Einordnung.
Wir erklären, für wen sich die Angebote eignen, wie der Aktienkauf per App funktioniert und was das Geschäftsmodell hinter den Broker-Apps ist. Außerdem sagen wir, was Anleger tun können, die ihr Depot zu einem Neobroker übertragen wollen.
Finanzen.net Zero, Justtrade, Scalable Capital, Trade Republic
Alle Testergebnisse für Neobroker
Finanztest hat die Broker über Monate ausprobiert, der Handel funktioniert nach unseren Beobachtungen weitgehend reibungslos. Als unbegründet erwies sich die Befürchtung, dass die Gebührenfreiheit mit einer größeren Handelsspanne beim Kauf und Verkauf einhergeht. Bei bekannten Aktien oder ETF entdeckten wir keine nennenswerten Aufschläge gegenüber dem Xetra-Handel der Deutschen Börse.
Schreiben Sie uns!
Immer mehr Menschen nutzen Online-Wertpapierdepots. Doch wie steht es um den Service, die Erreichbarkeit und Nutzerfreundlichkeit von Direktbanken, Online- und Neobrokern? Finanztest will das Thema näher beleuchten, und dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen bei der Depoteröffnung und dem Depotübertrag zu einer neuen Bank. Wie lange hat das insgesamt gedauert? Gab es Probleme bei der Übernahme von Einstandskursen? Sind Sie mit dem Service Ihres Anbieters zufrieden? Und wie gut kommen Sie mit den Funktionen der Webseite oder der App zurecht? Schicken Sie Ihre Antworten bitte an: depoterfahrungen@stiftung-warentest.de
Einschränkung bei Handelsplätzen
Bei Finanzen.net Zero, Justtrade und Trade Republic können Anleger nicht über Xetra oder ausländische Börsen handeln, stattdessen sind sie auf einen oder bei Justtrade auf drei börsliche Handelsplätze angewiesen. Nur Scalable Capital bietet Xetra als zweiten Handelsplatz an. Das Angebot an Wertpapieren ist bei Neobrokern somit geringer als bei den meisten Direktbanken, dürfte den meisten Anlegern aber ausreichen.
Finanzen.net Zero, Justtrade, Scalable Capital, Trade Republic
Alle Testergebnisse für Neobroker
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
- Wer Fonds hat, kann sich freuen: Trotz Corona war 2021 eines der besten Börsenjahre seit 1970. Manche Märkte litten jedoch unter der Pandemie. Der Überblick von test.de.
- Finanzmärkte im Blick, fundiert und aktuell. Wir bieten Tipps und Analysen für die Anlage mit Fonds und ETF. Neu: Ist Bitcoin wirklich ein sicherer Hafen?
Guten Tag, weder die E-Mail Adresse "depoterfahrungen@stiftung-warentest.de" noch die mit Bindestrich "depot-erfahrungen@stiftung-warentest.de" wurden von yahoo erkannt... Danke!
In Ihrer Bewertung über Neo-Broker empfehlen sie insbesondere Finanzen.net Zero. Ich hatte auf Ihre Empfehlung hin begonnen dort ein Depot zu eröffnen. Glücklicher Weise habe ich mir auch die Konditionen der Depot führenden Bank (Bader?) durchgelesen. Die waren exorbitant hoch. Oder habe ich die falsch interpretiere? Was bringen mir da free Trades, insbesondere wenn ich ETF´s langfristig anlegen möchte??? Diese Kriterien sollten bei Ihren Empfehlungen mit einfließen. Freue mich auf Ihre Einschätzung!
Gemäß Ihrer Aufstellung/Übersicht fallen bei Scalable Freebroker keine Depotgebühren an. Wenn ich das Leistungverzeichnis des Anbieters richtig lese, fallen aber Jahresgebühren bei der depotführenden Baader-Bank von 0.75% an. Was ist richtig?
@Gutmensch: Ja, bei Erträgen, die ein thesauriert werden, erfolgt die Wiederanlage auf der Fondsebene. Das Fondsmanagement kauft dafür neue Aktien, sodass auch die thesaurierten Erträge an der Kursentwicklung teilnehmen. Die Besonderheit der Berechnung der Steuer für thesaurierte Erträge, stellen wir im Artikel zur neuen Fondsbesteuerung dar, unter dem Stichwort Vorabpauschale. www.test.de/Fondsbesteuerung
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Guten Tag, weder die E-Mail Adresse "depoterfahrungen@stiftung-warentest.de" noch die mit Bindestrich "depot-erfahrungen@stiftung-warentest.de" wurden von yahoo erkannt...
Danke!
In Ihrer Bewertung über Neo-Broker empfehlen sie insbesondere Finanzen.net Zero.
Ich hatte auf Ihre Empfehlung hin begonnen dort ein Depot zu eröffnen.
Glücklicher Weise habe ich mir auch die Konditionen der Depot führenden Bank (Bader?) durchgelesen.
Die waren exorbitant hoch. Oder habe ich die falsch interpretiere?
Was bringen mir da free Trades, insbesondere wenn ich ETF´s langfristig anlegen möchte??? Diese Kriterien sollten bei Ihren Empfehlungen mit einfließen.
Freue mich auf Ihre Einschätzung!
@Testleser78: Wir präsentieren die Kosten des Brokerage-Angebots von Scalable Capital. Die 0,75 % Gebühren beziehen sich auf die Vermögensverwaltung.
Gemäß Ihrer Aufstellung/Übersicht fallen bei Scalable Freebroker keine Depotgebühren an. Wenn ich das Leistungverzeichnis des Anbieters richtig lese, fallen aber Jahresgebühren bei der depotführenden Baader-Bank von 0.75% an. Was ist richtig?
@Gutmensch: Ja, bei Erträgen, die ein thesauriert werden, erfolgt die Wiederanlage auf der Fondsebene. Das Fondsmanagement kauft dafür neue Aktien, sodass auch die thesaurierten Erträge an der Kursentwicklung teilnehmen.
Die Besonderheit der Berechnung der Steuer für thesaurierte Erträge, stellen wir im Artikel zur neuen Fondsbesteuerung dar, unter dem Stichwort Vorabpauschale.
www.test.de/Fondsbesteuerung