Testkommentar
Kein guter Melder. Meldet Einbruchversuche nur befriedigend, die Zentrale ist nur mangelhaft gegen Sabotage geschützt. Bei Stromausfall ist das System tot. Mit Kamera.
Testergebnisse für Telekom Magenta Smarthome
Smart Home Systeme mit Sicherheitsfunktionen 08/2018
Telekom: Magenta Smarthome | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | ausreichend (4,0) | |
Alarmfunktion
|
45 % | ausreichend (4,5)* |
Melden von Einbruchsversuchen
|
|
|
Warnen vor offenem Fenster beim Scharfschalten1
|
|
|
Sabotage Zentrale
|
|
|
Sabotage der Sirene oder Melder
|
|
|
Funktion bei Stromausfall
|
|
|
Funktion bei Internetausfall
|
|
|
Handhabung der Sicherheitsfunktionen
|
40 % | befriedigend (3,1) |
Gebrauchsanleitung der Sicherheitsfunktionen
|
|
|
Montage und Inbetriebnahme
|
|
|
Bedienung per App
|
|
|
Batteriewechsel und Funktionskontrolle
|
|
|
Robustheit und Verarbeitung
|
5 % | sehr gut (1,2) |
Elektrische Sicherheit
|
0 % | sehr gut (1,0) |
Sicherheitskonzept
|
10 % | befriedigend (2,6) |
Passwortanforderungen
|
|
|
Sicherheitsmerkmale der Soft- und Hardware
|
|
|
Sicherheit gegen Hackerangriffe
|
|
|
Datensendeverhalten der Android-App4
|
0 % | kritisch |
Datensendeverhalten der iOS-App4
|
0 % | kritisch |
Produktmerkmale für Telekom Magenta Smarthome |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Ladenpreis | 640,00 Euro7 (Stand: 30.05.2018) |
Preise geprüfter Komponenten | |
Zentrale, Artikelnummer | 40719625 2 |
Zentrale | 140 Euro |
Bewegungsmelder, Artikelnummer | 40318650 |
Bewegungsmelder | 60 Euro |
Öffnungsmelder, Artikelnummer | 40318684 |
Öffnungsmelder | 40 Euro |
Sirene, Artikelnummer | 40318651 |
Sirene | 50 Euro |
Kamera, Artikelnummer | 99927200 |
Kamera | 170 Euro |
Modellhaus: Kosten der Batterien für 10 Jahre ca. | 54 Euro |
Ausstattung | |
Name der App | Smarthome |
Geprüft mit Android-App (Version) | 4.8.1 |
Geprüft mit iOS-App (Version) | 4.8.1 |
Garantie für Updates (laut Anbieter)5 | Nein |
Verwendeter Funkstandard | Dect ULE, Homematic (IP), Zigbee |
Internetverbindung der Zentrale | WLan, Lan, 3G/UMTS 3 |
Benachrichtigungen und Fernalarm | Push-Benachrichtigung |
Differenzierung der Alarme |
|
Paniktaste |
|
Display der Zentrale |
|
LED-Statusanzeige der Zentrale |
|
LED-Statusanzeige der Öffnungsmelder |
|
LED-Statusanzeige der Bewegungsmelder |
|
Optische Anzeige der Innensirene |
|
Modellhaus: Zahl nötiger Batterien für 10 Jahre ca. | 126 |
Kamera | Ja |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
Datensendeverhalten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.
- *
- Führt zur Abwertung
- 1
- Beim Scharfschalten.
- 2
- Dem von uns gekauften Starterpaket lagen zwei magnetische Öffnungsmelder bei, die laut Anbieter nicht einzeln erhältlich sind. Für unser Modellhaus kauften wir vier weitere optische Öffnungsmelder hinzu, die in allen Prüfungen gleichwertig waren.
- 3
- Bei Ausfall der Internetverbindung kann die Alarmierung aufs Handy durch eine Sim-Karte sichergestellt werden. Dann ist aber mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.
- 4
- Das Urteil bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
- 5
- Von App und Firmware.
- 6
- Sirene netzbetrieben.
- 7
- Für Modellhaus berechneter Preis inklusive 1 Zentrale, 2 Bewegungs- und 6 Öffnungsmeldern, 1 Innensirene und 1 Kamera.