Ikea Tradfri LED-Leuchtmittel (LED1924G9)

rückwärts Zur Startseite

Smarte Lampen im Test Testergebnisse für 10 Smarte Lampen freischalten

Testergebnisse für Ikea Tradfri LED-Leuchtmittel (LED1924G9)

Ikea: Tradfri LED-Leuchtmittel (LED1924G9) Fußnote: 7 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Licht­eigenschaften
40 % nach Freischaltung verfügbar
Maximale Hel­lig­keit
Pro­dukt­über­greifend gleiche Hel­lig­keit Fußnote: 1
Dimm­ver­halten Fußnote: 2
Farb­wieder­gabe Fußnote: 3
Flimmern Fußnote: 4
Smarte Funk­tionen
20 % nach Freischaltung verfügbar
Ver­net­zung und Steuerung
Unter­stüt­zung von Sprach­assistenten
Reak­tions­zeit Fußnote: 5
Funk­reich­weite
Hand­habung
25 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Inbe­trieb­nahme
Täglicher Betrieb
Umwelt­eigenschaften
10 % nach Freischaltung verfügbar
Strom­ver­brauch
Licht­ausbeute Fußnote: 6
Basis­schutz per­sönlicher Daten
5 % nach Freischaltung verfügbar
Spar­sames Erheben von Nutzer­daten (Android)
Spar­sames Erheben von Nutzer­daten (iOS)
Mängel in der Daten­schutz­erklärung
Schutz von Nutzer­konto und Daten­über­tragung
Sicherheit
0 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Ikea Tradfri LED-Leuchtmittel (LED1924G9)

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Onlinepreis 18,00  Euro Fußnote: 11 (Stand: 02.11.2023)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Smar­te Lam­pen 01/2024
Produktgruppe Mit Basis­station
Test­hilfs­mittel
Geprüft mit Basis­station Fußnote: 8 Ikea Dirigera (60 Euro)
Name der ver­wendeten App Home Smart
Geprüft mit optionalem Bewegungs­melder Ikea Tadfri Funk Bewegungs­melder
Geprüft mit optionalen Taster oder Fernbedienung Ikea Styr­bar
Aus­stattung
Ener­gieeffizienz­klasse F
Sockel E27
Basis­station erforderlich Ja‑Häkchen
Nutzer­konto erforderlich Nein‑X Fußnote: 9
Höhe 120  mm
Breite 60  mm
Tiefe 60  mm
Gewicht 63  g
Licht­eigenschaften
Maximaler Licht­strom (neu­tralweiß) ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Maximaler Licht­strom (kaltweiß) ca. nach Frei­schaltung verfügbar
Maximaler Licht­strom (warmweiß) ca. nach Frei­schaltung verfügbar
All­gemeiner Farb­wieder­gabeindex Fußnote: 10 nach Frei­schaltung verfügbar
Erweiterter Farb­wieder­gabeindex Fußnote: 10 nach Frei­schaltung verfügbar
Farb­wieder­gabeindex R9 Fußnote: 10 nach Frei­schaltung verfügbar
Dominante Flimmer-Frequenz Fußnote: 10 nach Frei­schaltung verfügbar
Leis­tungs­auf­nahme
maximale Hel­liglkeit, neu­tral weiß nach Frei­schaltung verfügbar
maximale Hel­liglkeit, kaltes Licht nach Frei­schaltung verfügbar
maximale Hel­liglkeit, warmes Licht nach Frei­schaltung verfügbar
Leis­tungs­auf­nahme der Lampe im Standby nach Frei­schaltung verfügbar
Leis­tungs­auf­nahme der Basis­station nach Frei­schaltung verfügbar
Funk­stan­dards
Bluetooth Nein‑X
Dect ULE Nein‑X
Thread Nein‑X
WLan Nein‑X
Zigbee Ja‑Häkchen
Smart-Home-Systeme
Kom­patibel mit Matter Nein‑X
Kom­patibel mit Amazon Alexa Ja‑Häkchen
Kom­patibel mit Apple Home Ja‑Häkchen
Kom­patibel mit Google Home Ja‑Häkchen
Sprach­assistenten
Kom­patibel zu Alexa Ja‑Häkchen
Kom­patibel zu Google Assistant Ja‑Häkchen
Kom­patibel zu Siri Ja‑Häkchen

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich.

Fußnote: 1
Verschiedene Exemplare einer Lampe sollten bei gleicher Einstellung auch gleich hell leuchten.
Fußnote: 2
Beim Dimmverhalten geht es um die geringste einstellbare Helligkeit und darum, ob das Dimmen stufenlos und natürlich wirkt.
Fußnote: 3
Je besser die Farbwiedergabe einer Lampe, desto natürlicher wirken die Farben der damit beleuchteten Gegenstände.
Fußnote: 4
Keine Lampe im Test zeigt ein sichtbares Flimmern, doch im Licht der Ikea-Lampe können schnelle Bewegungen ruckelig wirken (Stroboskop-Effekt).
Fußnote: 5
Die Reaktionszeiten smarter Lampen sind beim Schalten per App oder Taster länger als bei klassischen LED-Lampen per Lichtschalter.
Fußnote: 6
Die Lichtausbeute ist ein Maß für die Effizienz: Sie setzt die Helligkeit ins Verhältnis zum Stromverbrauch.
Fußnote: 7
Angabe in Klammern laut Ener­gie­ver­brauchs­kenn­zeichnung („Energy Label“).
Fußnote: 8
Die ver­wendete Basis­station hat einen großen Ein­fluss auf den Funk­tions­umfang. Aus­stattung und Test­ergeb­nisse können bei Ver­wendung einer anderen Basis abweichen.
Fußnote: 9
Gilt für die Einrichtung und grund­legende Steuerung der Lampe. Für erweiterte Funk­tionen, wie Sprach­assistenten, ist ein Konto notwendig.
Fußnote: 10
Bei neu­tral-weißem Licht (ca. 4500 Kelvin).
Fußnote: 11
Preis laut An­bie­ter-Web­sei­te.

Smarte Lampen im Test Testergebnisse für 10 Smarte Lampen freischalten